Wärmeschutz Altbau

Wärmeschutz Altbau

Konfigurator und Produktvergleiche

34 Produkte

Lieferverfügbarkeit
Seite
Wärmeschutz Altbau im Allgemeinen stellt eine gute Möglichkeit dar, um die laufenden Energiekosten einer Immobilie nachhaltig senken zu können. Diese Maßnahmen beinhalten in der Regel sowohl eine Wärmedämmung innerhalb des Hauses sowie eine umfassende Isolierung der Fassade der Immobilie. Eine solche Isolierung im Rahmen von Wärmeschutz Altbau kann beispielsweise mithilfe von Styroporplatten umgesetzt werden, die sich an den Außenwänden befestigen lassen, ehe eine neue Fassade verputzt wird. Bei einer Isolierung des Daches sollte sich der Immobilienbesitzer bewusst sein, dass es sich hierbei um ein äußerst komplexes Thema handelt und eine umfassende und professionelle Beratung in jedem Fall sinnvoll ist. Insbesondere die statische Überprüfung des Dachstuhls sollte durchgeführt werden, ehe mit einer Isolierung begonnen wird. In schlecht oder gar nicht isolierten Altbauten sowie unsanierten Immobilien kann es zu einem erheblichen Energieverlust kommen, der wiederum mit hohen Energiekosten verbunden ist, welche sich durch eine Verbesserung der Wärmedämmung sowie einer professionellen Altbau-Isolierung um etwa 70 % reduzieren lassen. Zudem stellt eindringende Feuchtigkeit bei Altbauten ein gängiges Problem dar, das mithilfe einer optimalen Isolierung ebenfalls dauerhaft behoben werden kann. Hierdurch wird ein Befall durch Ungeziefer, Fäulnis oder Schimmel vermieden, wie dies insbesondere in feuchten Altbauten sehr oft vorkommen kann. Auch wenn Wärmeschutz Altbau zunächst sehr teuer erscheinen mag, rechnen sich die Investitionen angesichts der Wertsteigerung der Immobilie sowie den Einsparungen im Bereich der Energiekosten sehr schnell.