Vermeidung von Energieverlusten durch WDVS
Experten haben berechnet, dass bis zu 75 % des Wärmeverlustes einer Immobilie auf unzureichend gedämmte Außenwände zurückzuführen sind. Zu diesem Zweck sind Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) sicherlich eine empfehlenswerte Möglichkeit. Energieverluste können durch WDVS nachweislich vermieden werden. Dies geschieht durch eine Reduzierung des Wärmebedarfs des Hauses oder der Wohnung, was letztlich zu verringerten Energiekosten führen wird, da das jeweilige Gebäude vor Wärmeverlusten unnötiger Art bewahrt wird. Vollwärmeschutzsysteme WDVS sind als biologisch unbedenklich zu bezeichnen und können sowohl bei Neubauten als auch bei sanierten, betagten Immobilien problemlos eingesetzt werden. Durch eine vergleichsweise einfache Verarbeitung und kostengünstige Verlege- und Materialkosten der Vollwärmeschutzsysteme kann jeder Hausbesitzer durch den Einsatz von WDVS der Umwelt einen nachhaltigen Gefallen erweisen.
Warum ein WDVS?
Das Einsparen von Energie wird heutzutage stets attraktiver, da die Kosten für Kohle, Strom, Gas und Öl in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen sind, was sich unter anderem auf die hohe Besteuerung der fossilen Energieträger in Deutschland sowie deren zunehmende Verknappung weltweit zurückführen lässt. Aufgrund des begrenzten Vorkommens dieser fossilen Brennstoffe werden die entsprechenden Ressourcen auch in der Zukunft stets knapper und damit kostenintensiver für den Verbraucher werden. Jeder Immobilienmitbesitzer ist somit gut beraten, sich rechtzeitig und vorrangig um eine ausreichende Dämmung der Außenwände seines Hauses durch ein WDVS zu kümmern, da hierdurch die Heizenergie und damit hohe Kosten eingespart werden können.
-
Münchner Rauhputz Favorit farbig 30 kg Sack
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 22,58 €*pro Sack- in zwei Körnungen
- maschinengängig
- Mindestabnahme: 10 Sack
2 Varianten
-
Siliconharzputz Kratzputz weiß 25 kg Eimer
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 80,97 €*pro Eimer- Kratzstruktur
- maschinengängig
- leicht zu verarbeiten
2 Varianten
-
Silikatputz Kratzputz weiß 25 kg Eimer
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 53,67 €*pro Eimer- Kratzstruktur
- maschinengängig
- leicht zu verarbeiten
2 Varianten
-
Kunstharzputz Kratzputz weiß 25 kg Eimer
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 53,67 €*pro Eimer- Kratzstruktur
- maschinengängig
- leicht zu verarbeiten
2 Varianten
-
Laibungsplatte EPS-WDV-Neo 032 1000 x 500 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 2,47 €*pro qm- WLG/WLS 032
- neu entwickelter Dämmstoff Neopor
- ökoeffizente Dämmlösung
2 Varianten
-
Laibungsplatte EPS-WDV-Neo 035 1000 x 500 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 2,44 €*pro qm- WLG/WLS 035
- neu entwickelter Dämmstoff Neopor
- ökoeffizente Dämmlösung
2 Varianten
-
Brandriegel Steinwolle WLG 035
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 25,84 €*pro qm- WLG/WLS 035
- Dämmstärke 100 - 200 mm
- leichte Verarbeitung
6 Varianten
-
Laibungsplatte EPS 035 WDV 500 x 1000 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 2,47 €*pro qm- WLG/WLS 035
- in zwei Stärken
2 Varianten
-
Fassadenplatte EPS 035 WDV 500 x 1000 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 4,69 €*pro qm- WLG/WLS 035
- Kombination mit Mineralwoll-Lamellenplatte empfohlen
- Baustoffklasse E
Mengenrabatte
-
Laibungsplatte EPS 040 WDV 500 x 1000 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 2,39 €*pro qm- WLG/WLS 040
- in zwei Stärken
2 Varianten
-
weber.therm EPS 035 Leibung standard Polystyrol-Dämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 2,58 €*pro qm- Dämmung der Außenwand an den Fensterrahmen
- in mehreren Größen
2 Varianten
-
weber.therm EPS 035 Sockel standard Perimeter-Dämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 6,31 €*pro qm- ideal für die Sockel- und Perimeterdämmung
- zur Wärmedämmung von erdberührten Wänden und Böden
Mengenrabatte
-
weber.therm EPS 035 Fassade speedy Polystyrol-Dämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 4,24 €*pro qm- glatte, gerillte oder bossierte Oberfläche
- Dämmung der Außenwand
Mengenrabatte
-
weber.therm EPS 032 Fassade speedy Polystyrol-Dämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 4,08 €*pro qm- für Neubau und Renovierung
- glatte Oberfläche
Mengenrabatte
-
weber.therm MW 035 Fassade express Mineralwoll-Dämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 11,44 €*pro qm- besonders schnelle Montage
- mit imprägnierter Rückseite
Mengenrabatte
-
weber.therm RS 021 Fassade plus ultra Resolhartschaum
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 20,95 €*pro qm- mit vlieskaschiertier Oberfläche
- in verschiedenen Stärken von 40 mm bis 120 mm
Mengenrabatte
Produktvergleiche
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Vermeidung von Energieverlusten durch WDVS
Experten haben berechnet, dass bis zu 75 % des Wärmeverlustes einer Immobilie auf unzureichend gedämmte Außenwände zurückzuführen sind. Zu diesem Zweck sind Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) sicherlich eine empfehlenswerte Möglichkeit. Energieverluste können durch WDVS nachweislich vermieden werden. Dies geschieht durch eine Reduzierung des Wärmebedarfs des Hauses oder der Wohnung, was letztlich zu verringerten Energiekosten führen wird, da das jeweilige Gebäude vor Wärmeverlusten unnötiger Art bewahrt wird. Vollwärmeschutzsysteme WDVS sind als biologisch unbedenklich zu bezeichnen und können sowohl bei Neubauten als auch bei sanierten, betagten Immobilien problemlos eingesetzt werden. Durch eine vergleichsweise einfache Verarbeitung und kostengünstige Verlege- und Materialkosten der Vollwärmeschutzsysteme kann jeder Hausbesitzer durch den Einsatz von WDVS der Umwelt einen nachhaltigen Gefallen erweisen.
Warum ein WDVS?
Das Einsparen von Energie wird heutzutage stets attraktiver, da die Kosten für Kohle, Strom, Gas und Öl in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen sind, was sich unter anderem auf die hohe Besteuerung der fossilen Energieträger in Deutschland sowie deren zunehmende Verknappung weltweit zurückführen lässt. Aufgrund des begrenzten Vorkommens dieser fossilen Brennstoffe werden die entsprechenden Ressourcen auch in der Zukunft stets knapper und damit kostenintensiver für den Verbraucher werden. Jeder Immobilienmitbesitzer ist somit gut beraten, sich rechtzeitig und vorrangig um eine ausreichende Dämmung der Außenwände seines Hauses durch ein WDVS zu kümmern, da hierdurch die Heizenergie und damit hohe Kosten eingespart werden können.