weber.therm 370 Klebemörtel spezial 30 kg naturgrau
weber.therm 370 Klebemörtel spezial 30 kg naturgrau
Art. Nr.:
002002003001080
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
- für schwierige Untergründe entwickelt
- frostsichere, dauerhafte Verklebung
28,61 €*
pro VPE (30 kg)
0,95 € pro kg*
Mengenrabatt
- ab 10 Sack: 28,32 €* pro Sack
- für schwierige Untergründe entwickelt
- frostsichere, dauerhafte Verklebung
- Tiefpreisprüfung
- Optimierte Versandkosten
- Bundesweite Lieferung
Produktbeschreibung
Der Klebemörtel spezial von Weber wurde speziell für schwierige Untergründe entwickelt. Außerdem zeichnet sich der hochwertige Klebemörtel durch seine Leistungsfähigkeit und seine große Klebekraft aus. Darüber hinaus gewährleistet er eine frostsichere, dauerhafte Verklebung. Weiter ist er flexibilisiert und als Klebemörtel für keramische Beläge auf Wärmedämmverbundsystemen geeignet.VPE: 30 kg Papiersack
Verwendung | Verbrauch ca. |
Kleben von Dämmplatten | 5 kg/m² |
Kleben von keramischer Bedkleidung (Riemchen) | 3,5 kg/m² |
Saint-Gobain Weber GmbH, Schanzenstraße 84, 40549 Düsseldorf, www.sg-weber.de
Der weber.therm 370 Klebemörtel spezial 30 kg naturgrau Preis von 28,61 € bezieht sich auf 1 Sack.
EAN | 4011361130851 |
---|---|
Lieferverfügbarkeit | ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr) |
Hersteller | Weber |
Gebindeeinheit | kg |
Einheit | Sack |
Farbe | grau |
Serie | Therm |
Sicherheitshinweise


GEFAHR
Verursacht Hautreizungen.
Verursacht schwere Augenschäden.
Kann die Atemwege reizen.
1 Frage zu weber.therm 370 Klebemörtel spezial 30 kg naturgrau
Frage:
Haftet der Klebemörtel auch auf Betondecken, die einmal mit Kalkfarbe gestrichen wurden? Oder müssen diese Kellerdecken vorbehandelt bzw. die alte Farbe entfernt werden?
Antwort:
Eine Haftung auf mit Kalkfarbe gestrichenen Flächen ist in der Regel problematisch, da die Farbe als Trennschicht wirkt. Damit der Klebemörtel dauerhaft hält, sollte die Kalkfarbe vollständig entfernt oder der Untergrund gründlich abgewaschen und mechanisch angeraut werden. Erst dann kann eine sichere Haftung gewährleistet werden.
Alternativ kann eine Haftprobe an einer kleinen Fläche durchgeführt werden, um die Haftung zu prüfen.
Alternativ kann eine Haftprobe an einer kleinen Fläche durchgeführt werden, um die Haftung zu prüfen.
Von bausep am 13.10.2025, 15:27
Schreiben Sie eine Bewertung