Was sind Bauplatten?
Als Bauplatten werden Platten bezeichnet, die aus einer Armierung und Bindemitteln bestehen. Die Armierung aus Glas, Kunststoff, Karton oder Zellulose sorgt für die Festigkeit der Bauplatte. Insbesondere im Trockenbau kommen unterschiedliche Bauplatten zum Einsatz.
Unterscheidung nach Bindemitteln
Je nach Bindemittel unterscheidet man Bauplatten aus Gips, Zement oder Kunststoff. Gipsfaserplatten, Gipsplatten, Faserzement-Tafeln und Silikat-Brandschutzbauplatten zählen zu den Platten mit mineralischen Bindestoffen. Schichtpressstoffplatten aus Kunststoff werden mit organischen Bindemitteln wie Kunstharz versehen.
Unterscheidung nach Anwendungsbereichen
Im Trockenbau verwendet man Bauplatten aus Gips oder Faserzement für Montagewände, Vorsatzschalen und Wandbekleidungen oder Unterdecken. Als Brandschutzbekleidungen eignen sich dicke Gipsplatten oder spezielle Silikat-Brandschutzbauplatten. Für die rein dekorative Anwendung reicht es, Hochdruck-Schichtpressstoffplatten einzusetzen. Immer häufiger findet man auch Hartschaumplatten in der Sanierung und Renovierung. Sie sind besonders vielseitig einsetzbar und können direkt im Verbund mit Fliesen oder Naturstein verlegt werden. Beliebt sind sie wegen ihres geringen Gewichts und ihrer Umweltfreundlichkeit. Die Bauplatte ist aus Polystyrol geschäumt.
Einen weiteren Einsatzbereich haben Bauplatten im Außenbereich. Hier findet man sie vorwiegend bei hinterlüfteten Bekleidungen und Balkongeländern. Alternativ zur Massivbauweise werden spezielle Putzträgerplatten aus Zement für Fassaden und Decken verwendet. Sie sind wasser- und wetterfest und zudem resistent gegenüber Schimmel. Auch bei hinterlüfteten oder vorgehängten Fassaden kommen diese Platten zum Einsatz.
-
wedi XXL Bauplatte 2500 x 1200 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 98,77 €*pro Stk- Breite 1200 mm
- wasserundurchlässig
- ideale Basis für Putze und Fliesen
Mengenrabatte
-
wedi XL Bauplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 67,06 €*pro Stk- Breite 900 mm
- wasserundurchlässig
- XL-Format reduziert Stoßübergänge
Mengenrabatte
-
wedi Bauplatte 2500 x 600 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 35,58 €*pro Stk- Kern aus Posystyrol-Hartschaum
- wasserundurchlässig
- ideale Basis für Putze und Fliesen
Mengenrabatte
-
wedi Fundo Nautilo Libero Wandelement schneckenförmig
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
2.661,07 €*pro VPE (1 Stk)- für Fundo Nautilo Duschelement
- Einstieg rechts und links möglich
- frei im Raum platzierbar
Details
-
wedi Fundo Nautilo Wandelement schneckenförmig
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
2.437,60 €*pro VPE (1 Stk)- für Fundo Nautilo Duschelement
- Einstieg rechts und links möglich
- Zementbeschichtung
Details
-
wedi Fundo Trollo Libero Wandelement rund 1100 x 2015 mm
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
1.560,01 €*pro VPE (1 Stk)- für Fundo Trollo Duschelement
- Durchmesser 1100 mm
- frei im Raum platzierbar
Details
-
wedi Fundo Trollo Wandelement rund 1100 x 2015 mm
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
1.363,95 €*pro VPE (1 Stk)- für Fundo Trollo Duschelement
- Durchmesser 1100 mm
Details
-
wedi Sanwell XXL Wandelement 60/30
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
521,36 €*pro VPE (1 Stk)- Trennwand mit vorgefertigter Nische
- Plattengröße: 2.500 x 1.200 mm
- ideal als Duschtrennwand
Mengenrabatte
-
wedi Sanwell XL Wandelement 60/30
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
469,05 €*pro VPE (1 Stk)- Trennwand mit vorgefertigter Nische
- Plattengröße: 2.500 x 900 mm
- Nische kann individuell plaziert werden
Mengenrabatte
-
wedi l-board WC-Vorwandinstallationsverkleidung
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
70,39 €*pro VPE (1 Stk)- Materialstärke 20 mm
- inkl. Schrauben
Mengenrabatte
-
Bauplatte Winkelelement 1200 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 6,19 €*pro lfm- vorgefertigt im 90°-Winkel
- wasserdicht
- schnelles Verkleiden von Rohren
3 Varianten
-
Schlüter Kerdi Board WS vorgefertigter Waschtisch 1170 x 85 x 550 mm
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
392,72 €*pro VPE (1 Stk)- vorgefertigtes Waschtischelement
- fertig zum Verfliesen
- für Stand-Armatur
Details
-
Bauplatte qreative 1300 x 600 mm 30 mm
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
58,36 €*pro VPE (1,56 m²)37,41 € pro m²*- biegsame Bauplatte
- beidseitig beschichtet
Details
-
Schlüter Kerdi Board WW vorgefertigter Waschtisch 1170 x 82 x 520 mm
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
369,90 €*pro VPE (1 Stk)- vorgefertigtes Waschtischelement
- fertig zum Verfliesen
- für Wand-Armatur
Details
-
Schlüter Kerdi Board NLT BR Nischen-Komplett-Set mit Plug&Play LED Beleuchtung
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 387,95 €*pro Stk- inkl. Receiver und Funk-Fernbedienung
- Plug&Play-Technik
- 16 Millionen Farbtöne wählbar
5 Varianten
-
Schlüter Kerdi Board NLT Nischen-Set mit LED Beleuchtung 711 x 305 x 89 mm
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 319,95 €*pro Stk- vorgefertigte Nische
- moderne LED-Beleuchtung
- einfache Montage
3 Varianten
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Was sind Bauplatten?
Als Bauplatten werden Platten bezeichnet, die aus einer Armierung und Bindemitteln bestehen. Die Armierung aus Glas, Kunststoff, Karton oder Zellulose sorgt für die Festigkeit der Bauplatte. Insbesondere im Trockenbau kommen unterschiedliche Bauplatten zum Einsatz.
Unterscheidung nach Bindemitteln
Je nach Bindemittel unterscheidet man Bauplatten aus Gips, Zement oder Kunststoff. Gipsfaserplatten, Gipsplatten, Faserzement-Tafeln und Silikat-Brandschutzbauplatten zählen zu den Platten mit mineralischen Bindestoffen. Schichtpressstoffplatten aus Kunststoff werden mit organischen Bindemitteln wie Kunstharz versehen.
Unterscheidung nach Anwendungsbereichen
Im Trockenbau verwendet man Bauplatten aus Gips oder Faserzement für Montagewände, Vorsatzschalen und Wandbekleidungen oder Unterdecken. Als Brandschutzbekleidungen eignen sich dicke Gipsplatten oder spezielle Silikat-Brandschutzbauplatten. Für die rein dekorative Anwendung reicht es, Hochdruck-Schichtpressstoffplatten einzusetzen. Immer häufiger findet man auch Hartschaumplatten in der Sanierung und Renovierung. Sie sind besonders vielseitig einsetzbar und können direkt im Verbund mit Fliesen oder Naturstein verlegt werden. Beliebt sind sie wegen ihres geringen Gewichts und ihrer Umweltfreundlichkeit. Die Bauplatte ist aus Polystyrol geschäumt.
Einen weiteren Einsatzbereich haben Bauplatten im Außenbereich. Hier findet man sie vorwiegend bei hinterlüfteten Bekleidungen und Balkongeländern. Alternativ zur Massivbauweise werden spezielle Putzträgerplatten aus Zement für Fassaden und Decken verwendet. Sie sind wasser- und wetterfest und zudem resistent gegenüber Schimmel. Auch bei hinterlüfteten oder vorgehängten Fassaden kommen diese Platten zum Einsatz.