Einsatz einer Walmkappe
Der Firststein dient bei den meisten Schrägdachformen zur optisch ansprechenden und funktionsgerechten Gestaltung des oberen Abschlusses. Walmdächer haben im Gegensatz zum Satteldach meist vier geneigte Dachflächen und einen First. Bei dieser Dachform ist der Einsatz einer gleichnamigen Walmkappe notwendig. Der First teilt sich an der Giebelseite in zwei herablaufende Grate, die beide auch mit Firststeinen gebildet werden. Am Firstende bzw. am Übergang zu den beiden Graten entsteht ein Spalt, der dann durch die Walmkappe abgedeckt wird.
Walmkappen mit drei oder vier Abgängen
Da Walmkappen im Bauhandwerk dazu eingesetzt werden, den Übergang vom First zum Grat möglichst formschön und funktionsgerecht zu gestalten, dienen sie in erster Linie der Optik. In der Regel haben sie drei Abgänge, in die die Firststeine „hineinlaufen.“ Bei Zeltdächern verlaufen vier Grate zu einer Spitze zusammen und werden oben durch eine Walmkappe mit vier Abgängen abgeschlossen.
Firststeine schließen das Dach ab
Da der Firststein den Abschluss des Daches bei sämtlichen Gebäudearten darstellt, ist eine vielseitige Anwendbarkeit Voraussetzung, z.B. in Verbindung mit verschiedenen Endsteinen, Anfangsteinen, etc. Um eine 100%ige Kompatibilität zu gewährleisten, sind die verschiedenen Steine aus der gleichen Serie zu wählen.
-
Nelskamp Finkenberger Pfanne Walmkappe vier Abgänge Longlife glänzend
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 158,03 €*pro Stkselbstreinigend, farbbeständig, bewuchsresistent, optimierte Farbbeschichtung, glatte Microbeton-Oberfläche8 Varianten
-
Nelskamp Finkenberger Pfanne Walmkappe Longlife glänzend
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 79,04 €*pro Stkselbstreinigend, farbbeständig, bewuchsresistent, optimierte Farbbeschichtung, glatte Microbeton-Oberfläche8 Varianten
-
Nelskamp Finkenberger Pfanne Walmkappe vier Abgänge Top 2000 S
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 156,56 €*pro Stk3 Varianten
-
Nelskamp Finkenberger Pfanne Walmkappe Top 2000 S
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 78,28 €*pro Stk3 Varianten
-
Braas Harzer Pfanne Walmkappe Star matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 73,60 €*pro Stkfunktionsgerecht, formschön7 Varianten
-
Braas Harzer Pfanne 7 (Big) Walmkappe Novo matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 73,60 €*pro Stkfunktionsgerecht, formschön6 Varianten
-
Braas Taunus Pfanne Walmkappe Star matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 73,60 €*pro Stkfunktionsgerecht, formschön4 Varianten
-
Braas Doppel-S Walmkappe Star seidenmatt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 77,04 €*pro Stk2 Varianten
-
Braas Doppel-S Walmkappe Star matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 73,60 €*pro Stk2 Varianten
-
Braas Frankfurter Pfanne Walmkappe Protegon seidenmatt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 77,04 €*pro Stk4 Varianten
-
Braas Frankfurter Pfanne Walmkappe Protegon matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 73,60 €*pro Stk7 Varianten
-
Nelskamp S-Pfanne Walmkappe vier Abgänge ClimaLife
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 158,03 €*pro Stk2 Varianten
-
Nelskamp S-Pfanne Walmkappe ClimaLife
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 79,04 €*pro Stk2 Varianten
-
Eternit Heidelberg Walmkappe planar perla
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 93,94 €*pro Stkformschöner und funktionsgerechter Übergang3 Varianten
-
Eternit Heidelberg Walmkappe
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 91,01 €*pro Stkformschöner und funktionsgerechter Übergang5 Varianten
-
Eternit Verona Walmkappe perla
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 93,94 €*pro Stk2 Varianten
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Einsatz einer Walmkappe
Der Firststein dient bei den meisten Schrägdachformen zur optisch ansprechenden und funktionsgerechten Gestaltung des oberen Abschlusses. Walmdächer haben im Gegensatz zum Satteldach meist vier geneigte Dachflächen und einen First. Bei dieser Dachform ist der Einsatz einer gleichnamigen Walmkappe notwendig. Der First teilt sich an der Giebelseite in zwei herablaufende Grate, die beide auch mit Firststeinen gebildet werden. Am Firstende bzw. am Übergang zu den beiden Graten entsteht ein Spalt, der dann durch die Walmkappe abgedeckt wird.
Walmkappen mit drei oder vier Abgängen
Da Walmkappen im Bauhandwerk dazu eingesetzt werden, den Übergang vom First zum Grat möglichst formschön und funktionsgerecht zu gestalten, dienen sie in erster Linie der Optik. In der Regel haben sie drei Abgänge, in die die Firststeine „hineinlaufen.“ Bei Zeltdächern verlaufen vier Grate zu einer Spitze zusammen und werden oben durch eine Walmkappe mit vier Abgängen abgeschlossen.
Firststeine schließen das Dach ab
Da der Firststein den Abschluss des Daches bei sämtlichen Gebäudearten darstellt, ist eine vielseitige Anwendbarkeit Voraussetzung, z.B. in Verbindung mit verschiedenen Endsteinen, Anfangsteinen, etc. Um eine 100%ige Kompatibilität zu gewährleisten, sind die verschiedenen Steine aus der gleichen Serie zu wählen.