Dachdämmung außen

Dachdämmung außen

Konfigurator und Produktvergleiche

17 Produkte

Lieferverfügbarkeit
Seite
Zur Wärme- und Schallisolierung lässt sich das Dach von innen, aber auch von außen dämmen. Dabei ist die Dämmung von außen beim Neubau des Hauses genauso möglich, wie nachträglich beim Altbau. Aber insbesondere bei bereits fertig ausgebauten Dachgeschossen bietet die Dachdämmung von außen den Vorteil, dass der Innenausbau vollständig erhalten werden kann. Dadurch sind im Innenbereich keine nachträglichen Arbeiten erforderlich. Allerdings muss zur Dachdämmung Außen die Dacheindeckung vollständig abgetragen werden, damit das Dammmaterial angebracht werden kann. Das Verlegen der Dachdämmung Außen Soll die Dachdämmung von außen erfolgen, dann wird die sogenannte Aufsparrendämmung zur Isolierung des Daches genutzt. Dies bedeutet, dass das Dämmmaterial direkt auf den Sparren des Daches angebracht wird. Durch praktische Dämmplatten ist eine besonders handliche und leichte Verlegung möglich. Durch die Verlegung des Dämmmaterials von außen können die Sparren von Innen noch sichtbar bleiben, so dass ein moderner Innenausbau des Dachbodens noch ohne weiteres möglich ist. Die Materialien für die Wärmedämmung von außen Für die Aufsparrendämmung können unterschiedliche Materialien zum Einsatz kommen. So können sowohl Dämmplatten aus Polyurethan Hartschaumstoff als auch Dachdämmplatten aus Glas- oder Steinwolle genutzt werden. Diese Materialien bieten einen guten Wärme- und Schallschutz, sind formstabil einsetzbar und auch der Brandschutz des Hauses wird durch diese Materialien berücksichtigt.