EPS Dämmplatten

EPS Dämmplatten

23 Produkte

Lieferverfügbarkeit
  1. Laibungsplatte_EPS_040_WDV_500_x_1000_mm_002003001001011001_1.JPEG
    Laibungsplatte EPS 040 WDV 500 x 1000 mm bausep

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 2,48 €*
    pro qm
    • WLG/WLS 040
    • in zwei Stärken

    2 Varianten

  2. weber_therm_EPS_035_Leibung_standard_Polystyrol-Daemmplatte_002002001006140001_1.JPEG
    weber.therm EPS 035 Leibung standard Polystyrol-Dämmplatte Weber

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 2,58 €*
    pro qm
    • Dämmung der Außenwand an den Fensterrahmen
    • in mehreren Größen

    2 Varianten

  3. weber_therm_EPS_035_Fassade_speedy_Polystyrol-Daemmplatte_002002001006060001_1.JPEG
    weber.therm EPS 035 Fassade speedy Polystyrol-Dämmplatte Weber

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 4,24 €*
    pro qm
    • glatte, gerillte oder bossierte Oberfläche
    • Dämmung der Außenwand

    Mengenrabatte

  4. weber_therm_EPS_032_Fassade_speedy_Polystyrol-Daemmplatte_002002001006020001_1.JPEG
    weber.therm EPS 032 Fassade speedy Polystyrol-Dämmplatte
    Bewertung:
    100%
    Weber

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 4,08 €*
    pro qm
    • für Neubau und Renovierung
    • glatte Oberfläche

    Mengenrabatte

  5. Bachl_Perimeter_Daemmung_NEO_Plus_SF_EPS_032_PW_PB_001002021001001_1.JPEG
    Bachl Perimeter Dämmung NEO Plus SF EPS 032 PW/PB Bachl

    ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen

    ab 11,37 €*
    pro qm
    • WLG/WLS 032 (Sockel) - 036 (Perimeter)
    • umlaufend Stufenfalz
    • hohe Druckfestigkeit

    8 Varianten

  6. 001002003009001_image_001002003009001_1.jpg
    Bachl neoFond EPS 032 DEO 100 Dachbodenelement
    Bewertung:
    95%
    Bachl

    ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen

    ab 34,66 €*
    pro qm
    • WLG/WLS 032
    • Verbundsystem Dämmung und Spanplatte
    • ohne Wärmebrücken

    7 Varianten

  7. Bachl_Dachbodendaemmplatte_035_EPS_Spanplatte_001002002001001_1.JPEG
    Bachl Dachbodendämmplatte 035 EPS + Spanplatte
    Bewertung:
    97%
    Bachl

    ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen

    ab 35,15 €*
    pro qm
    • WLG/WLS 035
    • Verbundsystem für Trittschall und Wärmedämmung
    • schnelle und saubere Verlegung

    9 Varianten

Seite
EPS Dämmplatten sind Dämmplatten aus Styropor beziehungsweise genauer gesagt aus expandiertem Polystyrolschaum. Grundlage ist ein Kunststoff, der aus Erdöl gewonnen wird und der sich bei Erhitzung verformt. Während des Produktionsprozesses werden dem Polystyrol Treibmittel zugesetzt, die die Aufschäumung fördern. Es entstehen große Blöcke, die zu EPS Dämmplatten zersägt werden. So kann die EPS Dämmung eingesetzt werden EPS Dämmplatten eignen sich für nahezu jede Art der Dämmung. Lediglich zur Außendämmung von Wetterseiten bei Dächern sollten sie nicht eingesetzt werden. Auch bei besonders hohen Anforderungen an Schallschutz sollte man ein anderes Dämmmaterial bevorzugen. Ansonsten aber kann man sie zur Verkleidung von Fassaden, zur Kerndämmung zweischaliger Wände, zur Dämmung von Wänden in Ständerbauweise oder zur Perimeterdämmung in Kellerräumen verwenden. Vorteile und Nachteile der Dämmung mit EPS Eine Dämmung mit EPS gilt als besonders preiswert. Dennoch ist der Energieverbrauch bei der Produktion der Hartschaumplatten vergleichsweise hoch. EPS Dämmplatten zeichnen sich aus durch eine hohe Druckfestigkeit und Formstabilität. Sie sind wasserbeständig und langlebig und verrotten nicht. Was aber bedeutet Druckfestigkeit? Als Druckspannung wird die Verformung der Platte aufgrund mechanischer Belastungen bezeichnet. Im Test werden die Platten dazu gestaucht. Die Grundlagen der Druckfestigkeit werden in der DIN EN 826 definiert. Die Wärmeleitfähigkeit errechnet man aufgrund der Durchlässigkeit des Materials für Wärmeströme.