Zusammensetzung des Wärmeverbundsystems (WDVS)
Moderne Gebäude sind mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) an der Fassade verkleidet. Dieses besteht neben der eigentlichen Wärmedämmschicht - welche in der Regel aus Schaumpolystyrol oder Mineralwolle besteht - aus einer aufgebrachten Armierungsschicht und einem Armierungsputz. Der abschließende Außenputz - welcher zusätzlich mit einem farbigen Anstrich versehen werden kann - sorgt für die Witterungsfestigkeit der Fassade gegen Sonne, Regen, Wind und Schnee und auch als Schutz für mechanische Belastungen.
Befestigung des Wärmeverbundsystems (WDVS)
Die einzelnen Bestandteile des WDVS müssen an der Fassade befestigt und gehalten werden. Nicht immer kann man mit Putz oder Kleber die Wärmedämmung dauerhaft und sicher am tragenden Mauerwerk verankern. Dann kann das WDVS mit WDVS Dübeln im Mauerwerk verankert werden. WDVS Dübel wurden speziell für diesen Anwendungszweck entwickelt. WDVS Dübel gibt es in den gängigen Größen der Dämmschichtdicken zzgl. der Verkleidungsschichten. Es gibt WDVS Dübel zur Befestigung in Mauerwerk sowie passende WDVS Dübel für andere Trägermaterialien.
Aufgaben der WDVS Dübel
WDVS Dübel sind so konstruiert, dass sie die weichen Materialien der Wärmedämmschicht - das Schaumpolystyrol bzw. die Mineralwolle - sicher an der Wand festhalten. Dazu haben WDVS Dübel einen kleinen Wärmedurchlässigkeitskoeffizienten. Es wird gewährleistet, dass an der Fassade keine beträchtlichen Wärmeverluste durch die WDVS Dübel auftreten. Aus diesem Grund ist das bevorzugte Material zur Herstellung von WDVS Dübeln Plastik. WDVS Dübel gibt es in vielfältigen Konstruktionsformen von verschiedenen Herstellern. Die Anwendungsempfehlungen sind unbedingt zu beachten.
-
STR-Rondelle MW 100 St./Paket grau
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
18,33 €*pro VPE (100 Stk)0,18 € pro Stk*- aus Mineralwolle
- für STR U 2G und STR H
Details
-
STR-Rondelle EPS 100 St./Paket
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 11,19 €*pro Paket- zum Verschließen von versenkten Dübel
- perfekt für STR U und STR H - Dübel
- in zwei Farben
2 Varianten
-
Dübelteller EJOT VT-90 100 St./Paket
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
41,27 €*pro VPE (100 Stk)0,41 € pro Stk*- für Putzträger-Dämmplatten
- zum Aufsetzen auf VWS-Dübel
Details
-
Dübelteller EJOT SBL-140 plus 100 St./Paket
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
70,21 €*pro VPE (100 Stk)0,70 € pro Stk*- für Lamellenplatten
- zum Aufsetzen auf VWS-Dübel
Details
-
STR-Stopfen für STR-U 500 St./Paket
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
18,34 €*pro VPE (500 Stk)0,04 € pro Stk*- für Dübel STR U 2G
- für oberflächenbündigen Einbau
Details
-
weber.therm Montagequader VARIQ
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
130,08 €*pro VPE (1 Stk)- dient optimal als Montage- und Druckunterlage
- zuschneidbare Stangenware
- universell einsetzbar
Mengenrabatte
-
weber.therm Montagequader VARIR
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
137,64 €*pro VPE (1 Stk)- dient optimal als Montage- und Druckunterlage
- zuschneidbare Stangenware
- universell einsetzbar
Mengenrabatte
-
weber.therm STR U Stopfen für weber.therm Schraubdübel STR U
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
14,25 €*pro VPE (500 Stk)0,03 € pro Stk*- einfache und exakte Montage
Mengenrabatte
-
weber.therm Rondelle STR U EPS Rondelle für Styropor grau 100 St.
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
10,71 €*pro VPE (100 Stk)0,11 € pro Stk*- zum Verschließen der Schraubdübel STR U und STR H bei vertiefter Montage
- einfache und exakte Montage
Mengenrabatte
-
weber.therm Rondelle STR U EPS Rondelle für Styropor weiß 100 St.
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
10,01 €*pro VPE (100 Stk)0,10 € pro Stk*- zum Verschließen der Schraubdübel STR U und STR H bei vertiefter Montage
- einfache und exakte Montage
Mengenrabatte
-
weber.therm Rondelle STR U MW Rondelle für Mineralwolle 100 St.
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
20,02 €*pro VPE (100 Stk)0,20 € pro Stk*- zum Verschließen der Schraubdübel STR U und STR H bei vertiefter Montage
- einfache und exakte Montage
Mengenrabatte
-
weber.therm Dübelteller DT 90 Zusatz-Dübelteller 100 St.
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
47,68 €*pro VPE (100 Stk)0,48 € pro Stk*- für weber.therm STR U und NTK U konzipiert
- einfache Montage
- hohe Tellerfestigkeit
Mengenrabatte
-
weber.therm Dübelteller DT 140 Zusatz-Dübelteller 100 St.
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
62,07 €*pro VPE (100 Stk)0,62 € pro Stk*- für weber.therm STR U und NTK U konzipiert
- einfache Montage
- gute Putzverkrallung
Mengenrabatte
-
weber.therm Montagezylinder VARIZ
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 124,82 €*pro Stk- dient optimal als Montage- und Druckunterlage
- zuschneidbare Stangenware
- universell einsetzbar
Mengenrabatte
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Zusammensetzung des Wärmeverbundsystems (WDVS)
Moderne Gebäude sind mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) an der Fassade verkleidet. Dieses besteht neben der eigentlichen Wärmedämmschicht - welche in der Regel aus Schaumpolystyrol oder Mineralwolle besteht - aus einer aufgebrachten Armierungsschicht und einem Armierungsputz. Der abschließende Außenputz - welcher zusätzlich mit einem farbigen Anstrich versehen werden kann - sorgt für die Witterungsfestigkeit der Fassade gegen Sonne, Regen, Wind und Schnee und auch als Schutz für mechanische Belastungen.
Befestigung des Wärmeverbundsystems (WDVS)
Die einzelnen Bestandteile des WDVS müssen an der Fassade befestigt und gehalten werden. Nicht immer kann man mit Putz oder Kleber die Wärmedämmung dauerhaft und sicher am tragenden Mauerwerk verankern. Dann kann das WDVS mit WDVS Dübeln im Mauerwerk verankert werden. WDVS Dübel wurden speziell für diesen Anwendungszweck entwickelt. WDVS Dübel gibt es in den gängigen Größen der Dämmschichtdicken zzgl. der Verkleidungsschichten. Es gibt WDVS Dübel zur Befestigung in Mauerwerk sowie passende WDVS Dübel für andere Trägermaterialien.
Aufgaben der WDVS Dübel
WDVS Dübel sind so konstruiert, dass sie die weichen Materialien der Wärmedämmschicht - das Schaumpolystyrol bzw. die Mineralwolle - sicher an der Wand festhalten. Dazu haben WDVS Dübel einen kleinen Wärmedurchlässigkeitskoeffizienten. Es wird gewährleistet, dass an der Fassade keine beträchtlichen Wärmeverluste durch die WDVS Dübel auftreten. Aus diesem Grund ist das bevorzugte Material zur Herstellung von WDVS Dübeln Plastik. WDVS Dübel gibt es in vielfältigen Konstruktionsformen von verschiedenen Herstellern. Die Anwendungsempfehlungen sind unbedingt zu beachten.