Warum ist eine Dachbodendämmung notwendig?
Mit der Dachbodendämmung gelingt es, Energie zu sparen und die Heizkosten zu senken. Wird das Dachboden Dämmen vernachlässigt, so kann der Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent höher sein als er müsste! Daher sollte man auf die Isolierung des Dachbodens großen Wert legen - vor allem dann, wenn geplant ist, den Dachboden auch als Wohnraum zu nutzen.
Worauf ist bei der Dachbodendämmung zu achten?
Man sollte beim Dachboden Dämmen alle Bereiche berücksichtigen – d.h. die Wände und den Fußboden. Die Dachbodenisolierung wird flächendeckend verlegt, um den bestmöglichen Effekt zu erzielen. Jede noch so kleine Lücke mindert den Erfolg beim Dachboden Dämmen, daher ist größter Wert darauf zu legen, die Platten durchgängig und versetzt anzubringen. Zur Verlegung der Dachbodendämmung benötigt man einen speziellen Kleber, der exakt nach Herstellerangaben angerührt werden muss. Die Dämmplatten kann man einfach zurechtschneiden und so in die richtige Größe bringen. Ist die Dachbodendämmung die letzte Dämmschicht vor dem Außenbereich, ist zu prüfen, ob die Anbringung einer Dampfbremsfolie notwendig ist. Dies ist abhängig von der Gegebenheit vor Ort, z.B. vom Material der Zwischendecke. Die Dampfbremsfolie verhindert das Entstehen von Kondenswasser, das Schimmel verursachen könnte. Die Dämmmaterialien sind übrigens genormt, man sollte also beim Kauf auf die entsprechende DIN-Kennzeichnung achten. Die Verarbeitung ist meistens schwimmend möglich ohne Befestigungsmaterial wie Kleber und Schrauben. Die Auflageplatte kann verschraubt oder verklebt werden (kein Muss).
-
Isover Topdec DF 1-034 Reno Decken-Filz mit Vlieskaschierung
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 14,30 €*pro qm- WLG/WLS 034
- ideal für oberste Geschossdecken
- Vlies zum Schutz vor Beschädigungen
Mengenrabatte
-
Linzmeier Linitherm PHW Dachbodendämmung 1200 x 600 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 48,70 €*pro qm- begehbar und belastbar
- wärmebrückenfrei durch Verzahnung und Nut- und Federverbindung
- Entladung bauseits
5 Varianten
-
EPS 032 150 DAA dh Flachdachdämmung Stufenfalz
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 12,84 €*pro qm- maximale WLG/WLS 032
- druckfest, formstabil und wirtschaftlich
- Lagerung nur ohne direkte Sonneneinstrahlung
Mengenrabatte
-
EPS 032 100 DAA dm Flachdachdämmung Stufenfalz
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 11,23 €*pro qm- maximale WLG/WLS 032
- druckfest, formstabil und wirtschaftlich
- Lagerung nur ohne direkte Sonneneinstrahlung
Mengenrabatte
-
EPS 035 150 DAA dh Flachdachdämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 10,16 €*pro qm- WLG/WLS 035
- druckfest, formstabil und wirtschaftlich
Mengenrabatte
-
EPS 035 100 DAA dm Flachdachdämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 8,68 €*pro qm- WLG/WLS 035
- druckfest, formstabil und wirtschaftlich
Mengenrabatte
-
EPS 035 150 DEO/WAB Mehrzweckdämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 1,42 €*pro qm- druckbelastbar
- glatte Kanten
- von 10 mm bis 200 mm verfügbar
Mengenrabatte
-
EPS 040 100 DEO/WAB Mehrzweckdämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 1,19 €*pro qm- druckbelastbar
- glatten Kanten
- Stärke 10 mm bis 200 mm
Mengenrabatte
-
EPS 035 100 DEO/WAB Mehrzweckdämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 1,21 €*pro qm- druckbelastbar
- glatte Kanten
- von 10 mm bis 200 mm verfügbar
Mengenrabatte
-
Isover Topdec LOFT WLG 035 Steinwolle-Platte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 18,45 €*pro qm- WLG/WLS 035
- Dachboden bleibt begehbar
- vielseitig kombinierbar
Mengenrabatte
-
Bauder PIR DAL Dachboden-Wärmedämmelement
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 15,93 €*pro qm- WLG/WLS 024
- einfache Montage durch handliches Format
- beidseitige Deckschicht aus Aluminium
Mengenrabatte
-
Bauder PIR DHW Dachboden-Wärmedämmelement
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 43,87 €*pro qm- WLG/WLS 023
- oberseitige 10 mm Holzwerkstoffplatte
- spezielle für Dachboden- und Kellerbodendämmung
Mengenrabatte
-
Dachboden Dämmplatten begehbar Span + EPS 032 DEO
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
ab 36,72 €*pro qm- ohne nennwerte Trockenzeit
- schnelle, unkomplizerte Verlegung
7 Varianten
-
Dachbodendämmung begehbar Span + EPS 035 DEO
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
ab 36,08 €*pro qm- ohne nennwerte Trockenzeit
- schnelle, unkomplizerte Verlegung
9 Varianten
-
Bachl neoFond EPS 032 DEO 100 Dachbodenelement
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
ab 34,66 €*pro qm- WLG/WLS 032
- Verbundsystem Dämmung und Spanplatte
- ohne Wärmebrücken
7 Varianten
-
Bachl Dachbodendämmplatte 035 EPS + Spanplatte
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
ab 35,15 €*pro qm- WLG/WLS 035
- Verbundsystem für Trittschall und Wärmedämmung
- schnelle und saubere Verlegung
9 Varianten
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Warum ist eine Dachbodendämmung notwendig?
Mit der Dachbodendämmung gelingt es, Energie zu sparen und die Heizkosten zu senken. Wird das Dachboden Dämmen vernachlässigt, so kann der Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent höher sein als er müsste! Daher sollte man auf die Isolierung des Dachbodens großen Wert legen - vor allem dann, wenn geplant ist, den Dachboden auch als Wohnraum zu nutzen.
Worauf ist bei der Dachbodendämmung zu achten?
Man sollte beim Dachboden Dämmen alle Bereiche berücksichtigen – d.h. die Wände und den Fußboden. Die Dachbodenisolierung wird flächendeckend verlegt, um den bestmöglichen Effekt zu erzielen. Jede noch so kleine Lücke mindert den Erfolg beim Dachboden Dämmen, daher ist größter Wert darauf zu legen, die Platten durchgängig und versetzt anzubringen. Zur Verlegung der Dachbodendämmung benötigt man einen speziellen Kleber, der exakt nach Herstellerangaben angerührt werden muss. Die Dämmplatten kann man einfach zurechtschneiden und so in die richtige Größe bringen. Ist die Dachbodendämmung die letzte Dämmschicht vor dem Außenbereich, ist zu prüfen, ob die Anbringung einer Dampfbremsfolie notwendig ist. Dies ist abhängig von der Gegebenheit vor Ort, z.B. vom Material der Zwischendecke. Die Dampfbremsfolie verhindert das Entstehen von Kondenswasser, das Schimmel verursachen könnte. Die Dämmmaterialien sind übrigens genormt, man sollte also beim Kauf auf die entsprechende DIN-Kennzeichnung achten. Die Verarbeitung ist meistens schwimmend möglich ohne Befestigungsmaterial wie Kleber und Schrauben. Die Auflageplatte kann verschraubt oder verklebt werden (kein Muss).