Noppenplatten – der Beginn einer funktionierenden Fußbodenheizung
Die aus dem hochwertigen Kunststoff Polystyrol bestehenden Noppenplatten finden ihre Verwendung bei der Verlegung von Heizrohren. Es gibt für jeden verfügbaren Heizrohrdurchmesser eine geeignete Noppenplatte. Je nach Verwendungszweck gibt es die Platten für die Ø 16 mm Heizrohre wahlweise mit oder ohne Folienüberzug. Auf der Rückseite sind sie mit einem Trägervlies versehen, damit sie mit einem Dünnbettmörtel am Untergrund befestigt werden können. Nachdem die Heizrohre verlegt wurden und die Randstreifen angebracht sind, werden die Noppenplatten mit einem Estrich versehen, was eine sichere Konstruktionstechnik für den Belag darstellt. Diese Noppenplatten eignen sich für schwimmende Estriche, die funktionssicher und frei von Rissen sind. Da nur eine geringe Estrichmasse aufgeheizt werden muss kann die Heizung optimal mit niedrigen Vorlaufstemperaturen betrieben werden. Um Spannungen zu vermeiden können zusätzlich eine Entkopplungsmatte sowie Bewegungsfugen mit eingearbeitet werden. Neben Belägen aus Keramik und Naturstein eignen sich des Weiteren beispielsweise Teppich, Laminat und Parkett.
Zubehör für die Noppenplatten
Für die Noppenplatte gibt es Rand- und Ausgleichsplatten aus Polystyrol, die im Bereich des Heizkreisverteilers oder beim Türdurchgang ihre Wirkung entfalten. Somit kann der Verschnitt der Noppenplatten minimiert werden. Des Weiteren gibt es für unterschiedliche Einsatzgebiete eine Auswahl an Randstreifen. Zur Fixierung der Noppenbahnen kann das Doppelklebeband ideal eingesetzt werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit unter den Noppenplatten eine Trittschalldämmung anzubringen, womit sich eine erkennbare Trittschallverbesserung erreichen lässt.
-
Schlüter Ditra HEAT-DUO PS selbsklebende Polypropylen Rollenware
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
325,50 €*pro VPE (10 m²)32,55 € pro m²*- mit 2 mm Thermo-Vlies
- selbstklebendes Trägervlies
- kein Fliesenkleber notwendig
Details
-
Schlüter Ditra HEAT-PS selbsklebende Polypropylen Rollenware
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
331,00 €*pro VPE (12,5 m²)26,48 € pro m²*- selbstklebendes Trägervlies
- kein Fliesenkleber notwendig
- zur Aufnahme der Heizkabel
Details
-
Schlüter Ditra HEAT-DUO PS selbsklebende Polypropylen Mattenware
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
27,98 €*pro VPE (0,78 m²)35,87 € pro m²*- mit 2 mm Thermo-Vlies
- selbstklebendes Trägevlies
- kein Fliesenkleber notwendig
Details
-
Schlüter Ditra HEAT-PS selbsklebende Polypropylen Mattenware
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
23,45 €*pro VPE (0,78 m²)30,06 € pro m²*- selbstklebendes Trägevlies
- kein Fliesenkleber notwendig
- zur Aufnahme der Heizkabel
Details
-
Schlüter Bekotec BRS/KSF Randstreifen mit Klebestützfuß
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 2,13 €*pro lfm- Länge: 25 m
- Verklebung auf dem Untergrund
- verhindert Unterlaufen des Fließestrichs
1 Varianten
-
Schlüter Bekotec BRS Randstreifen mit Kleberücken
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
49,00 €*pro VPE (50 lfm)0,98 € pro lfm*- Länge 50 m
- für Zementestriche
Details
-
Schlüter Bekotec BTS Trittschalldämmung
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
184,00 €*pro VPE (50 m²)3,68 € pro m²*- Trittschalldämmung
- Rolle = 50 m²
Details
-
Schlüter Bekotec ZDK66 Doppelklebeband
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
53,63 €*pro VPE (66 lfm)0,81 € pro lfm*- für Fixierung der Noppenplatte
- Länge 66 m
Details
-
Schlüter Bekotec ENFGTS Ausgleichsplatte
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
29,43 €*pro VPE (1 Stk)- inkl. Trittschalldämmung
- 140 x 80 cm
- für Türdurchgänge
Details
-
Schlüter Bekotec ENFGK Ausgleichsplatte
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
19,97 €*pro VPE (1 Stk)- für Bekotec EN 12 FK
- 110 x 70 cm
- für Türdurchgänge
Details
-
Schlüter Bekotec ENFG Ausgleichsplatte
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
20,50 €*pro VPE (1.24 m²)16,53 € pro m²*- für Bekotec EN 23 F
- 127,5 x 97,5 cm
- für Türdurchgänge
Details
-
Schlüter Bekotec ENR Randplatte
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
2,37 €*pro VPE (0.14 m²)16,93 € pro m²*- Ausgleichsplatte für Randbereich oder Durchgänge
- für EN-P und EN-PF
Details
-
Schlüter Ditra HEAT E HK Dünnbett-Heizkabel
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 94,66 €*pro Stk- elektrisches Heizkabel Leistung 12,5 W/m
- einseitiger Anschluss
- Länge abhängig vonbeheizter Fläche
20 Varianten
-
Schlüter Ditra HEAT-DUO-MA Polypropylen Mattenware
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
16,93 €*pro VPE (0,78 m²)21,70 € pro m²*- mit 2 mm Thermovlies
- reduzierter Trittschall
- 1 Matte = 0,78 qm
Details
-
Schlüter Ditra HEAT-E-ZS Montage-Set für Temperaturregler
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
11,28 €*pro VPE (1 Set)- Leerrohr 2,5 m
- für Montage des Fernfühlers
Details
-
Schlüter Bekotec BRS/KF Randstreifen mit Klebefuß
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
39,50 €*pro VPE (25 lfm)1,58 € pro lfm*- Länge 25 m
- verhindert Unterlaufen des Fließestrichs
Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Noppenplatten – der Beginn einer funktionierenden Fußbodenheizung
Die aus dem hochwertigen Kunststoff Polystyrol bestehenden Noppenplatten finden ihre Verwendung bei der Verlegung von Heizrohren. Es gibt für jeden verfügbaren Heizrohrdurchmesser eine geeignete Noppenplatte. Je nach Verwendungszweck gibt es die Platten für die Ø 16 mm Heizrohre wahlweise mit oder ohne Folienüberzug. Auf der Rückseite sind sie mit einem Trägervlies versehen, damit sie mit einem Dünnbettmörtel am Untergrund befestigt werden können. Nachdem die Heizrohre verlegt wurden und die Randstreifen angebracht sind, werden die Noppenplatten mit einem Estrich versehen, was eine sichere Konstruktionstechnik für den Belag darstellt. Diese Noppenplatten eignen sich für schwimmende Estriche, die funktionssicher und frei von Rissen sind. Da nur eine geringe Estrichmasse aufgeheizt werden muss kann die Heizung optimal mit niedrigen Vorlaufstemperaturen betrieben werden. Um Spannungen zu vermeiden können zusätzlich eine Entkopplungsmatte sowie Bewegungsfugen mit eingearbeitet werden. Neben Belägen aus Keramik und Naturstein eignen sich des Weiteren beispielsweise Teppich, Laminat und Parkett.
Zubehör für die Noppenplatten
Für die Noppenplatte gibt es Rand- und Ausgleichsplatten aus Polystyrol, die im Bereich des Heizkreisverteilers oder beim Türdurchgang ihre Wirkung entfalten. Somit kann der Verschnitt der Noppenplatten minimiert werden. Des Weiteren gibt es für unterschiedliche Einsatzgebiete eine Auswahl an Randstreifen. Zur Fixierung der Noppenbahnen kann das Doppelklebeband ideal eingesetzt werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit unter den Noppenplatten eine Trittschalldämmung anzubringen, womit sich eine erkennbare Trittschallverbesserung erreichen lässt.