Noppenplatten – der Beginn einer funktionierenden Fußbodenheizung
Die aus dem hochwertigen Kunststoff Polystyrol bestehenden Noppenplatten finden ihre Verwendung bei der Verlegung von Heizrohren. Es gibt für jeden verfügbaren Heizrohrdurchmesser eine geeignete Noppenplatte. Je nach Verwendungszweck gibt es die Platten für die Ø 16 mm Heizrohre wahlweise mit oder ohne Folienüberzug. Auf der Rückseite sind sie mit einem Trägervlies versehen, damit sie mit einem Dünnbettmörtel am Untergrund befestigt werden können. Nachdem die Heizrohre verlegt wurden und die Randstreifen angebracht sind, werden die Noppenplatten mit einem Estrich versehen, was eine sichere Konstruktionstechnik für den Belag darstellt. Diese Noppenplatten eignen sich für schwimmende Estriche, die funktionssicher und frei von Rissen sind. Da nur eine geringe Estrichmasse aufgeheizt werden muss kann die Heizung optimal mit niedrigen Vorlaufstemperaturen betrieben werden. Um Spannungen zu vermeiden können zusätzlich eine Entkopplungsmatte sowie Bewegungsfugen mit eingearbeitet werden. Neben Belägen aus Keramik und Naturstein eignen sich des Weiteren beispielsweise Teppich, Laminat und Parkett.
Zubehör für die Noppenplatten
Für die Noppenplatte gibt es Rand- und Ausgleichsplatten aus Polystyrol, die im Bereich des Heizkreisverteilers oder beim Türdurchgang ihre Wirkung entfalten. Somit kann der Verschnitt der Noppenplatten minimiert werden. Des Weiteren gibt es für unterschiedliche Einsatzgebiete eine Auswahl an Randstreifen. Zur Fixierung der Noppenbahnen kann das Doppelklebeband ideal eingesetzt werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit unter den Noppenplatten eine Trittschalldämmung anzubringen, womit sich eine erkennbare Trittschallverbesserung erreichen lässt.
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Noppenplatten – der Beginn einer funktionierenden Fußbodenheizung
Die aus dem hochwertigen Kunststoff Polystyrol bestehenden Noppenplatten finden ihre Verwendung bei der Verlegung von Heizrohren. Es gibt für jeden verfügbaren Heizrohrdurchmesser eine geeignete Noppenplatte. Je nach Verwendungszweck gibt es die Platten für die Ø 16 mm Heizrohre wahlweise mit oder ohne Folienüberzug. Auf der Rückseite sind sie mit einem Trägervlies versehen, damit sie mit einem Dünnbettmörtel am Untergrund befestigt werden können. Nachdem die Heizrohre verlegt wurden und die Randstreifen angebracht sind, werden die Noppenplatten mit einem Estrich versehen, was eine sichere Konstruktionstechnik für den Belag darstellt. Diese Noppenplatten eignen sich für schwimmende Estriche, die funktionssicher und frei von Rissen sind. Da nur eine geringe Estrichmasse aufgeheizt werden muss kann die Heizung optimal mit niedrigen Vorlaufstemperaturen betrieben werden. Um Spannungen zu vermeiden können zusätzlich eine Entkopplungsmatte sowie Bewegungsfugen mit eingearbeitet werden. Neben Belägen aus Keramik und Naturstein eignen sich des Weiteren beispielsweise Teppich, Laminat und Parkett.
Zubehör für die Noppenplatten
Für die Noppenplatte gibt es Rand- und Ausgleichsplatten aus Polystyrol, die im Bereich des Heizkreisverteilers oder beim Türdurchgang ihre Wirkung entfalten. Somit kann der Verschnitt der Noppenplatten minimiert werden. Des Weiteren gibt es für unterschiedliche Einsatzgebiete eine Auswahl an Randstreifen. Zur Fixierung der Noppenbahnen kann das Doppelklebeband ideal eingesetzt werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit unter den Noppenplatten eine Trittschalldämmung anzubringen, womit sich eine erkennbare Trittschallverbesserung erreichen lässt.