-
Klemmrock
Rockwool Klemmrock ist die bekannte Zwischensparrendämmung aus Steinwolle. Der besondere Vorteil von Steinwolle ist der hohe Schmelzpunkt von über 1000°C. Weiterhin bietet Klemmrock durch seine hohe Rohdichte einen guten sommerlichen Hitzeschutz. Für nahezu jeden Sparren bietet Rockwool Klemmrock die richtige Dämmstärke, so gibt es Klemmrock in den Stärken 120 mm, 140 mm, 160 mm, 180 mm, 200 mm, 220 mm und 240 ...
-
Tegarock
Als Alternative zur klassischen Zwischensparrendämmung bietet sich die Isolation des Dachbodens an. Da die oberste Geschossdecke oft auch zur Lagerung von Gegenständen genutzt wird, sollte jedoch eine druckstabile Dämmung verwendet werden. Rockwool Tegarock bietet aufgrund der Komprimierung der Steinwolle die Möglichkeit eine gedämmte aber dennoch begehbare Fläche zu schaffen. Das Produkt selbst bietet bereits eine ...
Weitere passende Themen zu Rockwool
Steinwolle = ROCKWOOL
Seit über 75 Jahren, genauer gesagt seit 1937, stellt der Weltmarkführer ROCKWOOL Steinwolle für die Gebäudedämmung, Akustikdecken, Fassadenverkleidung uvm her. In Deutschland ist das Unternehmen mittlerweile mit 4 Werken und rund 1.300 Mitarbeiter vertreten um fortschrittliche Dämmsysteme für Gebäude anzubieten. ROCKWOOL hat sich dabei als Marktführer für Steinwoll-Dämmung etabliert.
Steinwolle von ROCKWOOL ist ein Dämmstoff, der über zahlreiche Vorteile verfügt. Um es einfach auszudrücken: Stein brennt nicht. Daher sind sämtliche Dämmstoffe aus Steinwolle ebenfalls als nicht brennbar der Brandstoffklasse A1 zugeordnet. Und durch die offenporige Struktur, wird Schall ideal absorbiert und damit reguliert. Der verbesserte Schallschutz leistet damit auch einen wichtigen Beitrag für mehr Ruhe, besseren Schlaf und damit letztendlich zum Schutz der Gesundheit. Steinwolle von ROCKWOOL ist ein nachhaltiger Dämmstoff. Der Rohstoff Basalt ist keine Mangelware und auch durch die Langlebigkeit von Steinwolle wird die Funktion der Dämmung über einen langen Zeitraum erhalten.