Die Isolierung des Dachgeschosses muss nicht viel kosten und zugleich lassen sich dadurch auch viele Kosten einsparen, denn durch ein schlecht isoliertes Dach geht viel Energie über das Dach verloren. Dies macht sich im Winter an hohen Heizkosten bemerkbar. Aber nicht nur in der kälteren Jahreszeit zeigen sich die Nachteile eines schlecht isolierten Dachgeschosses, sondern auch im Sommer entsteht im Dachgeschoss ein Hitzestau. Dieses Klima macht sich im gesamten Haus bemerkbar. Durch das Dachgeschoss isolieren lässt sich somit nicht nur der Energiebedarf senken, sondern auch das Wohnklima lässt sich positiv beeinflussen.
Das Dachgeschoss isolieren
Das Dachgeschoss lässt sich auf verschiedene Weisen isolieren. So gibt es die Möglichkeit, den Boden der obersten Geschossdecke durch verschiedene Dämmstoffe zu isolieren, wie durch Steinwoll-Platten, Glaswoll-Dämmfilz und einige weitere. Neben dem Boden sollte zudem auch das Dach ausreichend gedämmt werden. Dies ist von Innen aus durch eine Untersparren- oder Zwischensparrendämmung möglich. Dazu können zum Beispiel Styropor, Stein- oder Glaswolle, Polyurethan Hartschaumstoff Holzfaser oder auch Schafwolle genutzt werden.
Das Verlegen der Dämmstoffe
Durch das Verlegen von speziellen Dämmplatten ist die Arbeit einfach und schnell erledigt. Diese Plattenlassen sich einfach auf die benötigte Größe zuschneiden und verlegen. Anschließend werden sie je nach Einsatzort einklemmt oder mit Hilfe von Dübeln oder Hartschaumklammern befestigt.
Konfigurator und Produktvergleiche
-
Climowool climoplus KB-K Klebeband 6 cm x 25 lfm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
16,20 €*pro VPE (25 lfm)0,65 € pro lfm*- Länge 25 m
- Breite 6 cm
- für innen
Details
-
Braas DivoDämm Pro Zusatz-Dämmplatte 1240 x 2400 x 50 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
220,59 €*pro VPE (11,616 m²)18,99 € pro m²*- WLS 028
- Zusatz-Dämmung aus PU-Hartschaum
- besonders robuste Dämmplatte
Details
Passende Themen
Die Isolierung des Dachgeschosses muss nicht viel kosten und zugleich lassen sich dadurch auch viele Kosten einsparen, denn durch ein schlecht isoliertes Dach geht viel Energie über das Dach verloren. Dies macht sich im Winter an hohen Heizkosten bemerkbar. Aber nicht nur in der kälteren Jahreszeit zeigen sich die Nachteile eines schlecht isolierten Dachgeschosses, sondern auch im Sommer entsteht im Dachgeschoss ein Hitzestau. Dieses Klima macht sich im gesamten Haus bemerkbar. Durch das Dachgeschoss isolieren lässt sich somit nicht nur der Energiebedarf senken, sondern auch das Wohnklima lässt sich positiv beeinflussen.
Das Dachgeschoss isolieren
Das Dachgeschoss lässt sich auf verschiedene Weisen isolieren. So gibt es die Möglichkeit, den Boden der obersten Geschossdecke durch verschiedene Dämmstoffe zu isolieren, wie durch Steinwoll-Platten, Glaswoll-Dämmfilz und einige weitere. Neben dem Boden sollte zudem auch das Dach ausreichend gedämmt werden. Dies ist von Innen aus durch eine Untersparren- oder Zwischensparrendämmung möglich. Dazu können zum Beispiel Styropor, Stein- oder Glaswolle, Polyurethan Hartschaumstoff Holzfaser oder auch Schafwolle genutzt werden.
Das Verlegen der Dämmstoffe
Durch das Verlegen von speziellen Dämmplatten ist die Arbeit einfach und schnell erledigt. Diese Plattenlassen sich einfach auf die benötigte Größe zuschneiden und verlegen. Anschließend werden sie je nach Einsatzort einklemmt oder mit Hilfe von Dübeln oder Hartschaumklammern befestigt.