Dämmstoffe Dachboden

Dämmstoffe Dachboden

Konfigurator und Produktvergleiche

49 Produkte

Lieferverfügbarkeit
Seite
An die Dämmung des Daches werden hohe Anforderungen gestellt, denn sie muss nicht nur große Schwankungen in der Außentemperatur abfedern - Hitze im Sommer und Kälte im Winter - sondern auch gegen Feuchtigkeit und Zugluft schützen. Dämmstoffe und Dämmarten Welche Dämmstoffe Dachboden verwendet werden, hängt dabei ganz wesentlich davon ab, auf welche Art gedämmt wird. Beim klassischen Steildach können die Dämmstoffe Dachboden auf drei Arten angebracht werden: Auf, unter und zwischen den Sparren. Die Dämmung auf den Sparren hat den Vorteil, dass hierbei keine Wärmebrücken entstehen, da die Sparren mitgedämmt werden. Allerdings muss zur Aufbringung die gesamte Dacheindeckung entfernt werden. Als Dämmstoffe empfehlen sich einerseits Steinwolle/ EPS, andererseits PU-Platten. Dämmung auf, unter und zwischen den Sparren Soll die Dacheindeckung nicht entfernt werden und ist auch eine unterseitige Dachbekleidung bereits vorhanden, soll aber eine zusätzliche Dämmung angebracht werden, empfiehlt es sich, diese unter den Sparren zu befestigen. Das Dämmmaterial wird hier zum Innenraum hin mit Gipsfaserplatten oder Gipskarton abgedeckt. Wird zwischen den Sparren gedämmt, finden vor allem Glas- und Steinwolle sowie Naturdämmstoffe Verwendung. Wichtig: Geringe Wärmeleitung, hoher Brandschutz Für alle Dämmstoffe Dachboden gilt: je niedriger der sog. U-Wert (also der Wärmedurchgangskoeffizient), umso besser. Generell sollte der Wert nicht über 0,22 liegen. Daneben sollte auch auf einen optimalen Brandschutz geachtet werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass nur Glas- und Steinwolle als überhaupt nicht brennbar gelten.