Funktion einer Unterspannbahn
Eine Unterspannbahn wird bei belüfteten wie unbelüfteten Steildächern eingebaut, um Schnee oder Regen, den der Wind unter die Dacheindeckung bläst, nach unten hin abzuleiten. Dazu werden sie zwischen die Dachsparren gespannt.
Verarbeitung einer Unterspannbahn
Um eine schnelle und sichere Verarbeitung zu gewährleisten verfügt eine Unterspannbahn über Selbstklebestreifen. Dies erhöht die Geschwindigkeit der Verarbeitung und verringert dadurch die Kosten. Ein zusätzliches Klebeband ist nicht erforderlich. Der Einbau der Unterspannbahn erfolgt ohne Spannung, was die Lebensdauer verlängert - wo keine Spannung besteht, treten auch keine unerwünschten Risse auf. Bei der Verlegung parallel zur Traufe ist dennoch darauf zu achten, dass kein Durchhang entsteht. Um ein sicheres Ableiten des Regenwassers zu gewährleisten, sollte von unten nach oben mit einer waagerechten Überdeckung von etwa 15 cm gearbeitet werden.
Technische Daten der Unterspannbahnen
Als Material für unserer Unterspannbahnen wird ein Spinnvlies mit einer zusätzlichen Funktionsmembran in drei Lagen verwendet. Das Flächengewicht beträgt bei einer generellen Bahnbreite von 1,5 m 135 Gramm pro Quadratmeter. Die Rollenlänge ist einheitlich 50 Meter, hier muss also genau geplant werden, um unnötige Rollen zu vermeiden. Die Reißkraft ist längs 338 Newton pro 5 cm und somit erheblich höher als die Reißkraft quer mit lediglich 215 Newton pro 5 cm. Ein wichtiger Punkt ist die Temperaturbeständigkeit, die bei -40° bis zu 100° Celsius liegt, was für unsere Breiten mehr als ausreichend sein dürfte.
-
Pro Clima Pinselflasche 500 ml
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
23,02 €*pro VPE (1 Stk)- für Weldano Turga
- für schnelles Auftragen
Details
-
Pro Clima Weldano Turga Quellschweißmittel 1 ltr
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
31,90 €*pro VPE (1 l)31,90 € pro l*- sparsam im Verbrauch
- für wasserdichte Verklebung
- schnell belastbar
Details
-
Pro Clima Weldano Roflex Plus Rohrmanschette
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
28,63 €*pro VPE (1 Stk)- homogen verschweißbar
- für Dachneigung bis 50°
- für Rohre 90 - 120 mm
Details
-
Pro Clima Weldano Roflex Rohrmanschette
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
22,35 €*pro VPE (1 Stk)- homogen verschweißbar
- extrem reißfest
- für Rohre 90 - 125 mm
Details
-
Pro Clima Solitex Weldano-S 3000 Unterdachbahnstreifen 25 m x 37,5 cm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
117,45 €*pro VPE (25 lfm)4,70 € pro lfm*- regendicht
- homogen verschweißbar
- hohe Reißfestigkeit
Details
-
Pro Clima Solitex Mento Plus connect Unterdeckbahn 1,5 x 50 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
229,55 €*pro VPE (75 m²)3,06 € pro m²*- mit zwei integrierten Selbstklebezonen
- ideal für Einblasdämmung
- hochdiffusionsoffen
Details
-
Pro Clima Solitex Mento 5000 connect Unterdeckbahn 1,5 x 50 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
292,80 €*pro VPE (75 m²)3,90 € pro m²*- zwei integr. Selbstklebezonen
- extrem hohe Schlagregendichtheit
- für Behelfsdeckungen geeignet
Details
-
Pro Clima Solitex Mento 3000 connect Unterdeckbahn 1,5 x 50 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
206,50 €*pro VPE (75 m²)2,75 € pro m²*- zwei integr. Selbstklebezonen
- extrem hohe Schlagregendichtheit
- für Behelfsdeckungen geeignet
Details
-
Pro Clima Solitex Mento 1000 connect Unterdeckbahn 1,5 x 50 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
173,00 €*pro VPE (75 m²)2,31 € pro m²*- zwei integr. Selbstklebezonen
- extrem hohe Schlagregendichtheit
- sehr hohe Thermostabilität
Details
-
Bauder TOP TS 40 NSK Unterdeckbahn 40 qm
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
143,48 €*pro VPE (40 m²)3,59 € pro m²*- zur Verlegung auf Holzschalung
- problemlose Detailausbildung
- extreme Reißfestigkeit
Details
-
Alujet Master Unterspannbahn 1,5 x 50 m
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
316,00 €*pro VPE (75 m²)4,21 € pro m²*- regensicher
- extrem reißfest
- mit Selbstklebestreifen
Details
-
Pro Clima Dasaplano 0,01 connect Dampfbremse 1,5 m x 50 m
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
191,00 €*pro VPE (75 m²)2,55 € pro m²*- hochdiffusionsoffen
- feuchtevariabel
- integrierte Selbstklebezonen
Versandkostenfrei
-
bald wieder da
Bauder TOP DIFUPLUS Kunststoff-Unterdachbahn 90 qmderzeit nicht lieferbar
1.078,14 €*pro VPE (90 m²)11,98 € pro m²*- variable Nahtfugentechnik
- dreilagig
- hohe Diffusionsoffenheit
Details
-
bald wieder da
Bauder TOP UDS 3 Unterdachbahn 10 qmderzeit nicht lieferbar
107,10 €*pro VPE (10 m²)10,71 € pro m²*- Verlegung auf Holzschalung oder Holzwerkstoffplatten
- nicht diffusionsoffen
- integr. Selbstklebende Längsnaht
Details
-
bald wieder da
Bauder TOP BUZI NSK Unterdeckbahn 64 qmderzeit nicht lieferbar
213,26 €*pro VPE (64 m²)3,33 € pro m²*- 5-lagiger Aufbau
- nahtselbstklebend
- diffusionsoffen
Details
-
bald wieder da
bausep topcomb diffusionsoffene Unterspannbahn 75 qmderzeit nicht lieferbar
105,60 €*pro VPE (75 m²)1,41 € pro m²*- für alle un-/belüfteten Steildächer mit harter Bedachung
- extrem wasserabweisend
Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Funktion einer Unterspannbahn
Eine Unterspannbahn wird bei belüfteten wie unbelüfteten Steildächern eingebaut, um Schnee oder Regen, den der Wind unter die Dacheindeckung bläst, nach unten hin abzuleiten. Dazu werden sie zwischen die Dachsparren gespannt.
Verarbeitung einer Unterspannbahn
Um eine schnelle und sichere Verarbeitung zu gewährleisten verfügt eine Unterspannbahn über Selbstklebestreifen. Dies erhöht die Geschwindigkeit der Verarbeitung und verringert dadurch die Kosten. Ein zusätzliches Klebeband ist nicht erforderlich. Der Einbau der Unterspannbahn erfolgt ohne Spannung, was die Lebensdauer verlängert - wo keine Spannung besteht, treten auch keine unerwünschten Risse auf. Bei der Verlegung parallel zur Traufe ist dennoch darauf zu achten, dass kein Durchhang entsteht. Um ein sicheres Ableiten des Regenwassers zu gewährleisten, sollte von unten nach oben mit einer waagerechten Überdeckung von etwa 15 cm gearbeitet werden.
Technische Daten der Unterspannbahnen
Als Material für unserer Unterspannbahnen wird ein Spinnvlies mit einer zusätzlichen Funktionsmembran in drei Lagen verwendet. Das Flächengewicht beträgt bei einer generellen Bahnbreite von 1,5 m 135 Gramm pro Quadratmeter. Die Rollenlänge ist einheitlich 50 Meter, hier muss also genau geplant werden, um unnötige Rollen zu vermeiden. Die Reißkraft ist längs 338 Newton pro 5 cm und somit erheblich höher als die Reißkraft quer mit lediglich 215 Newton pro 5 cm. Ein wichtiger Punkt ist die Temperaturbeständigkeit, die bei -40° bis zu 100° Celsius liegt, was für unsere Breiten mehr als ausreichend sein dürfte.