Funktion einer Unterspannbahn
Eine Unterspannbahn wird bei belüfteten wie unbelüfteten Steildächern eingebaut, um Schnee oder Regen, den der Wind unter die Dacheindeckung bläst, nach unten hin abzuleiten. Dazu werden sie zwischen die Dachsparren gespannt.
Verarbeitung einer Unterspannbahn
Um eine schnelle und sichere Verarbeitung zu gewährleisten verfügt eine Unterspannbahn über Selbstklebestreifen. Dies erhöht die Geschwindigkeit der Verarbeitung und verringert dadurch die Kosten. Ein zusätzliches Klebeband ist nicht erforderlich. Der Einbau der Unterspannbahn erfolgt ohne Spannung, was die Lebensdauer verlängert - wo keine Spannung besteht, treten auch keine unerwünschten Risse auf. Bei der Verlegung parallel zur Traufe ist dennoch darauf zu achten, dass kein Durchhang entsteht. Um ein sicheres Ableiten des Regenwassers zu gewährleisten, sollte von unten nach oben mit einer waagerechten Überdeckung von etwa 15 cm gearbeitet werden.
Technische Daten der Unterspannbahnen
Als Material für unserer Unterspannbahnen wird ein Spinnvlies mit einer zusätzlichen Funktionsmembran in drei Lagen verwendet. Das Flächengewicht beträgt bei einer generellen Bahnbreite von 1,5 m 135 Gramm pro Quadratmeter. Die Rollenlänge ist einheitlich 50 Meter, hier muss also genau geplant werden, um unnötige Rollen zu vermeiden. Die Reißkraft ist längs 338 Newton pro 5 cm und somit erheblich höher als die Reißkraft quer mit lediglich 215 Newton pro 5 cm. Ein wichtiger Punkt ist die Temperaturbeständigkeit, die bei -40° bis zu 100° Celsius liegt, was für unsere Breiten mehr als ausreichend sein dürfte.
-
Pro Clima Solitex Weldano 3000 Unterdachbahn
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 640,00 €*pro Rolle- verbesserte Stabilität
- homogen verschweißbar
- diffusionsoffen
2 Varianten
-
Pro Clima Solitex Mento Plus Unterdeckbahn
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 216,16 €*pro Rolle- ideal für Einblasdämmung
- hochdiffusionsoffen
- hohe Reißfestigkeit
2 Varianten
-
Pro Clima Solitex Mento 5000 Unterdeckbahn
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 256,15 €*pro Rolle- hochdiffusionsoffen
- extrem hohe Schlagregendichtheit
- für Behelfsdeckungen geeignet
2 Varianten
-
Pro Clima Solitex Mento 3000 Unterdeckbahn
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 168,50 €*pro Rolle- hochdiffusionsoffen
- extrem hohe Schlagregendichtheit
- für Behelfsdeckungen geeignet
Versandkostenfrei
-
Bauder TOP VENT NSK Metalltrennlage 32 qm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
247,00 €*pro VPE (32 m²)7,72 € pro m²*- für Metalldächer und -fassaden
- hoher Feuchtigkeitsschutz
- 8 mm hohe Ausgleichs- und Drainageschicht
Mengenrabatte
-
Pro Clima Solitex Mento 1000 Unterdeckbahn
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 153,00 €*pro Rolle- sehr abriebfest
- hohe Schlagregendichtheit
2 Varianten
-
bausep topcomb SK Unterspannbahn Klebestreifen 75 qm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
135,95 €*pro VPE (75 m²)1,81 € pro m²*- für alle un-/belüftete Steildächer mit harter Bedachung
- mit Selbstklebestreifen
Details
-
Dörken Delta-Than Kleber 310 ml Kartusche
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
11,90 €*pro VPE (0.31 l)38,39 € pro l*- zum Verkleben und Verbinden von Delta-Bahnen
- universell einsetzbar
Details
-
Dörken Delta Foxx Plus Schalungsbahn 1,5 x 50 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
328,00 €*pro VPE (75 m²)4,37 € pro m²*- für vollgedämmte Steildächer
- als Unterdeck- oder Unterspannbahn
- für ein regensicheres Unterdach
Details
-
Dörken Delta Maxx Plus Unterspannbahn 1,5 m x 50 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
237,90 €*pro VPE (75 m²)3,17 € pro m²*- doppelter Klebestreifen
- minimaler Verschnitt, einfache Verlegung
- hochreißfest
Details
-
BWK Rewasi Top Schalungsbahn 1,5 m x 50 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
104,00 €*pro VPE (75 m²)1,39 € pro m²*- diffusions
- offenreißfest
- extrem wasserabweisend
Versandkostenfrei
-
Steico multi UDB Luftdichtungsbahn 1,5 m x 50 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
201,00 €*pro VPE (75 m²)2,68 € pro m²*- für außen
- luftdicht und diffusionsoffen
- hohe Reißfestigkeit
Mengenrabatte
-
Pro Clima Weldano Invex Außenecke 4 Stk
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
45,61 €*pro VPE (4 Stk)11,40 € pro Stk*- Formteil für Außenecke
- reißfest
- einfache Verarbeitung
Details
-
Pro Clima Weldano Incav Innenecke 4 Stk
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
28,04 €*pro VPE (4 Stk)7,01 € pro Stk*- Formteil für Innenecke
- reißfest
- einfache Verarbeitung
Details
-
Pro Clima Rollfix Andruckrolle
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
52,69 €*pro VPE (1 Stk)- ergonomischer Griff
- Breite 40 mm
Details
-
Pro Clima Solitex Adhero 3000 selbstklebende Luftdichtungs-und Witterungsschutzbahn 1,5 m x 30 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
343,01 €*pro VPE (45 m²)7,62 € pro m²*- selbsklebend
- regendicht
- vollflächig klebend
Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Funktion einer Unterspannbahn
Eine Unterspannbahn wird bei belüfteten wie unbelüfteten Steildächern eingebaut, um Schnee oder Regen, den der Wind unter die Dacheindeckung bläst, nach unten hin abzuleiten. Dazu werden sie zwischen die Dachsparren gespannt.
Verarbeitung einer Unterspannbahn
Um eine schnelle und sichere Verarbeitung zu gewährleisten verfügt eine Unterspannbahn über Selbstklebestreifen. Dies erhöht die Geschwindigkeit der Verarbeitung und verringert dadurch die Kosten. Ein zusätzliches Klebeband ist nicht erforderlich. Der Einbau der Unterspannbahn erfolgt ohne Spannung, was die Lebensdauer verlängert - wo keine Spannung besteht, treten auch keine unerwünschten Risse auf. Bei der Verlegung parallel zur Traufe ist dennoch darauf zu achten, dass kein Durchhang entsteht. Um ein sicheres Ableiten des Regenwassers zu gewährleisten, sollte von unten nach oben mit einer waagerechten Überdeckung von etwa 15 cm gearbeitet werden.
Technische Daten der Unterspannbahnen
Als Material für unserer Unterspannbahnen wird ein Spinnvlies mit einer zusätzlichen Funktionsmembran in drei Lagen verwendet. Das Flächengewicht beträgt bei einer generellen Bahnbreite von 1,5 m 135 Gramm pro Quadratmeter. Die Rollenlänge ist einheitlich 50 Meter, hier muss also genau geplant werden, um unnötige Rollen zu vermeiden. Die Reißkraft ist längs 338 Newton pro 5 cm und somit erheblich höher als die Reißkraft quer mit lediglich 215 Newton pro 5 cm. Ein wichtiger Punkt ist die Temperaturbeständigkeit, die bei -40° bis zu 100° Celsius liegt, was für unsere Breiten mehr als ausreichend sein dürfte.