Die richtige Dachdämmung wählen
Im Winter geht über ein ungedämmtes Dach viel Heizungswärme und damit wertvolle Energie verloren. Im Sommer hat ein ungedämmtes Dach den Nachteil, dass die Hitze in den Dachraum übergreift und die Räume übermäßig aufheizt. Gegen beide Mankos hilft im Endeffekt nur eine Dachdämmung. Die Materialien und Arten der Dachdämmung sind vielfältig. Bei der Vorgehensweise ist zwischen Steil- und Flachdächern zu unterscheiden. Welche Dachdämmung für den eigenen Bedarf optimal ist, kommt auch auf die Konstruktion des Daches und dessen Nutzung an. Denn wenn der Raum direkt unter dem Dach nicht zu Wohnzwecken genutzt wird, bietet sich auch eine Wärmedämmung auf der obersten Geschossdecke an.
Dachdämmungsarten
Die Dach Dämmung kann grob in drei Arten unterschieden werden, wobei auch Kombinationen durchaus möglich sind:
Bei der Zwischensparrendämmung wird das Dämmmaterial zwischen die Sparren geklemmt bzw. fixiert. Die Dicke des Dämmmaterials richtet sich nach der Höhe der Dachsparren. Diese Variante eignet sich insbesondere beim Ausbau des Daches zu Wohnzwecken.
Bei der Aufsparrendämmung wird das Dämmmaterial von außen auf den Dachsparren und unter den Dachziegeln befestigt. Auch diese Variante wird bei ausgebauten Dachgeschossen bevorzugt.
Die Untersparrendämmung nimmt dem Raum ein wenig Volumen weg, da hierbei die Dämmmaterialien von innen an den Dachsparren fixiert werden. Aus diesem Grund ist diese Art der Dachdämmung häufig bei nicht ausgebauten Dachgeschossen anzutreffen. Jedoch kann die Untersparrendämmung eine sinnvolle Ergänzung der Zwischensparrendämmung bieten. Dies für den Fall, dass die Dachsparren eine zu geringe Höhe aufweisen, um sie mit ausreichend dickem Dämmmaterial zu isolieren.
Dämmmaterialien
Für die Dachdämmung bieten sich zahlreiche Materialien an, beispielsweise Stein- oder Glaswolle, EPS, XPS, Polyurethan Hartschaum oder die ökologischen Dämmmaterialien Holzfasern, Schafwolle und Hanf.
-
Isover Universal Stopfwolle 25 Ltr. Dämmvolumen 60 Ltr.
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
21,25 €*pro VPE (25 l)0,85 € pro l*- lose Steinwolle
- füllt schwer zugängliche Hohlräume
- nicht brennbar
Details
-
Top Loft WLG 035 begehbare Dachbodendämmung
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 14,90 €*pro m²- Steinwolle
- guter Wärmedämmung
- nicht brennbar
3 Varianten
-
Aktion Dachbodendämmung WLG 032 Glaswolle
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 11,50 €*pro m²- Dämmen zu Bestpreisen
- ideal für oberste Geschossdecke
- nur solange Vorrat reicht
6 Varianten
-
BaseLine XR WLS 023 Fussbodendämmung alukaschiert
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 7,92 €*pro m²- hohe Dämmwirkung bei geringer Materialdicke
- beidseitig alukaschiert
- unter Estrich oder Kellerdecke verwendbar
Mengenrabatte
-
Gutex Ultratherm Unterdeckplatte
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 18,75 €*pro m²- regensichere Unterdeckplatte
- Verbesserung der Schalldämmung
- zusätzliche Wärmedämmung
1 Varianten
-
Gutex Thermoflex flexible Holzfaserdämmung
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 4,20 €*pro m²- deutlich erhöhte Klemmkraft
- erstaunlich geringe Staubbildung
- langfristig hohe Dämmleistung
9 Varianten
-
PUR Polyurethan Fußboden-Dämmplatte WLG 023
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 7,92 €*pro m²- Alu-kaschiert
- glatte Kante
- sehr hohe Dämmwirkung
Mengenrabatte
-
Steico Top 1200 x 400 mm Geschossdeckendämmung
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 26,80 €*pro m²- ideal für begehbare, aber unbewohnte Dachgeschosse
- verdichtete Finish-Oberfläche
- schnell und einfach isolieren
2 Varianten
-
Steico special dry Unterdeckplatte
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 27,50 €*pro m²- Wandbauplatte und Aufdachdämmung in einem
- 3-fach Funktion (wind-/wasserdicht und Dämmung)
- besonders diffusionsoffen
Mengenrabatte
-
Steico universal dry Unterdeckplatte
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 18,00 €*pro m²- ideal für Aufsparrenkonstruktionen und Wände
- hohe Druckfestigkeit
- vielseitig verwendbar und stabil
Mengenrabatte
-
Steico therm Holzfaserdämmplatte WLS 040 1350 x 600 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 5,00 €*pro m²- ideal für flächige Anwendung wie z.B. Böden
- hohe Druckfestigkeit, diffusionsoffen
- bauaufsichtlich zugelassener Dämmstoff
6 Varianten
-
Isover Integra UKF 2-032 Untersparren-Klemmfilz 30 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
111,94 €*pro VPE (11,25 m²)9,95 € pro m²*- maximale WLG/WLS 032
- ökologisch verträglich und nicht brennbar
- für die Standardlattung
Mengenrabatte
-
Bauder TOP VENT NSK Metalltrennlage 25 qm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
193,85 €*pro VPE (25 m²)7,75 € pro m²*- für Metalldächer und -fassaden
- hoher Feuchtigkeitsschutz
- 8 mm hohe Ausgleichs- und Drainageschicht
Details
-
Daemwool DWZ 5 Dämmzopf 5kg-Sack
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
75,80 €*pro VPE (5 kg)15,16 € pro kg*- diffusionsoffen
- atmungsaktiv
- vollbiologisch
Details
-
Isover Ultimate Twin 035 Untersparren-Klemmfilz 60mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
207,48 €*pro VPE (12 m²)17,29 € pro m²*- WLG/WLS 035
- hohe Oberflächenfestigkeit
- mit Vlieskaschierung
Details
-
Isover Integra UKF 2-032 Untersparren-Klemmfilz 40 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
105,83 €*pro VPE (8,5 m²)12,45 € pro m²*- maximale WLG/WLS 032
- ökologisch verträglich und nicht brennbar
- für die Standardlattung
Mengenrabatte
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Die richtige Dachdämmung wählen
Im Winter geht über ein ungedämmtes Dach viel Heizungswärme und damit wertvolle Energie verloren. Im Sommer hat ein ungedämmtes Dach den Nachteil, dass die Hitze in den Dachraum übergreift und die Räume übermäßig aufheizt. Gegen beide Mankos hilft im Endeffekt nur eine Dachdämmung. Die Materialien und Arten der Dachdämmung sind vielfältig. Bei der Vorgehensweise ist zwischen Steil- und Flachdächern zu unterscheiden. Welche Dachdämmung für den eigenen Bedarf optimal ist, kommt auch auf die Konstruktion des Daches und dessen Nutzung an. Denn wenn der Raum direkt unter dem Dach nicht zu Wohnzwecken genutzt wird, bietet sich auch eine Wärmedämmung auf der obersten Geschossdecke an.
Dachdämmungsarten
Die Dach Dämmung kann grob in drei Arten unterschieden werden, wobei auch Kombinationen durchaus möglich sind:
Bei der Zwischensparrendämmung wird das Dämmmaterial zwischen die Sparren geklemmt bzw. fixiert. Die Dicke des Dämmmaterials richtet sich nach der Höhe der Dachsparren. Diese Variante eignet sich insbesondere beim Ausbau des Daches zu Wohnzwecken.
Bei der Aufsparrendämmung wird das Dämmmaterial von außen auf den Dachsparren und unter den Dachziegeln befestigt. Auch diese Variante wird bei ausgebauten Dachgeschossen bevorzugt.
Die Untersparrendämmung nimmt dem Raum ein wenig Volumen weg, da hierbei die Dämmmaterialien von innen an den Dachsparren fixiert werden. Aus diesem Grund ist diese Art der Dachdämmung häufig bei nicht ausgebauten Dachgeschossen anzutreffen. Jedoch kann die Untersparrendämmung eine sinnvolle Ergänzung der Zwischensparrendämmung bieten. Dies für den Fall, dass die Dachsparren eine zu geringe Höhe aufweisen, um sie mit ausreichend dickem Dämmmaterial zu isolieren.
Dämmmaterialien
Für die Dachdämmung bieten sich zahlreiche Materialien an, beispielsweise Stein- oder Glaswolle, EPS, XPS, Polyurethan Hartschaum oder die ökologischen Dämmmaterialien Holzfasern, Schafwolle und Hanf.