Die richtige Dachdämmung wählen
Im Winter geht über ein ungedämmtes Dach viel Heizungswärme und damit wertvolle Energie verloren. Im Sommer hat ein ungedämmtes Dach den Nachteil, dass die Hitze in den Dachraum übergreift und die Räume übermäßig aufheizt. Gegen beide Mankos hilft im Endeffekt nur eine Dachdämmung. Die Materialien und Arten der Dachdämmung sind vielfältig. Bei der Vorgehensweise ist zwischen Steil- und Flachdächern zu unterscheiden. Welche Dachdämmung für den eigenen Bedarf optimal ist, kommt auch auf die Konstruktion des Daches und dessen Nutzung an. Denn wenn der Raum direkt unter dem Dach nicht zu Wohnzwecken genutzt wird, bietet sich auch eine Wärmedämmung auf der obersten Geschossdecke an.
Dachdämmungsarten
Die Dach Dämmung kann grob in drei Arten unterschieden werden, wobei auch Kombinationen durchaus möglich sind:
Bei der Zwischensparrendämmung wird das Dämmmaterial zwischen die Sparren geklemmt bzw. fixiert. Die Dicke des Dämmmaterials richtet sich nach der Höhe der Dachsparren. Diese Variante eignet sich insbesondere beim Ausbau des Daches zu Wohnzwecken.
Bei der Aufsparrendämmung wird das Dämmmaterial von außen auf den Dachsparren und unter den Dachziegeln befestigt. Auch diese Variante wird bei ausgebauten Dachgeschossen bevorzugt.
Die Untersparrendämmung nimmt dem Raum ein wenig Volumen weg, da hierbei die Dämmmaterialien von innen an den Dachsparren fixiert werden. Aus diesem Grund ist diese Art der Dachdämmung häufig bei nicht ausgebauten Dachgeschossen anzutreffen. Jedoch kann die Untersparrendämmung eine sinnvolle Ergänzung der Zwischensparrendämmung bieten. Dies für den Fall, dass die Dachsparren eine zu geringe Höhe aufweisen, um sie mit ausreichend dickem Dämmmaterial zu isolieren.
Dämmmaterialien
Für die Dachdämmung bieten sich zahlreiche Materialien an, beispielsweise Stein- oder Glaswolle, EPS, XPS, Polyurethan Hartschaum oder die ökologischen Dämmmaterialien Holzfasern, Schafwolle und Hanf.
-
Bauder PIR MF Flachdach-Dämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 18,21 €*pro qm- WLG/WLS 028
- mit Mineralvlies-Deckschicht
- handliches Format
9 Varianten
-
Linzmeier Linitherm PAL GK Untersparrendämmung 2500 x 600 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 47,83 €*pro qm- Dämmverbesserung für vorh. Zwischensparrendämmung
- mit Gipskartonplatte und genutetem Längsstoß für Feder
- Entladung bauseits
Mengenrabatte
-
Kingspan Befestigungsschrauben 8 mm 50 Stück
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 47,38 €*pro Paket- ideal für TP11 und TP12 Dämmstoffplatten
- Verbrauch 2,5 St./m²
12 Varianten
-
Dachboden Dämmplatten begehbar Span + EPS 032 DEO
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
ab 36,72 €*pro qm- ohne nennwerte Trockenzeit
- schnelle, unkomplizerte Verlegung
7 Varianten
-
Dachbodendämmung begehbar Span + EPS 035 DEO
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
ab 36,08 €*pro qm- ohne nennwerte Trockenzeit
- schnelle, unkomplizerte Verlegung
9 Varianten
-
Bachl neoFond EPS 032 DEO 100 Dachbodenelement
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
ab 34,66 €*pro qm- WLG/WLS 032
- Verbundsystem Dämmung und Spanplatte
- ohne Wärmebrücken
7 Varianten
-
Bachl Dachbodendämmplatte 035 EPS + Spanplatte
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
ab 35,15 €*pro qm- WLG/WLS 035
- Verbundsystem für Trittschall und Wärmedämmung
- schnelle und saubere Verlegung
9 Varianten
-
bald wieder da
Braas DivoDämm Kompakt Dämmplatte 1240 x 2400 mmderzeit nicht lieferbar
ab 22,91 €*pro qm- diffusionsoffen
- kann ohne Schalung verlegt werden
- winddicht durch integrierte Verklebung
6 Varianten
-
bald wieder da
Braas DivoDämm Top Dämmplatte 1240 x 2400 mmderzeit nicht lieferbar
ab 23,74 €*pro qm- WLS 023
- effiziente Dämmung aus PIR-Hartschaum inkl. Unterdeckbahn
- diffusionsdicht
6 Varianten
-
bald wieder da
Braas Clima Comfort Dämmelement 1200 x 2400 mmderzeit nicht lieferbar
ab 35,70 €*pro qm- WLS 022
- diffusionsfähiger Resol-Hartschaum
- aufkaschierte Unterdeckbahn
6 Varianten
-
bald wieder da
Rockwool Formrock WLG 035 Untersparrendämmungderzeit nicht lieferbar
ab 16,09 €*pro qm- WLG/WLS 035
- Wärme-, Schall- und Brandschutz in einem
- ökologisch vertretbar
Mengenrabatte
-
bald wieder da
Rockwool Tegarock L WLG 035 Dachbodendämmungderzeit nicht lieferbar
ab 19,31 €*pro qm- WLG/WLS 035
- handliches Format
- für gelegentliches Begehen geeignet
Mengenrabatte
-
bald wieder da
Rockwool Masterrock GF 035 kaschiert Aufsparrendämmungderzeit nicht lieferbar
ab 27,69 €*pro qm- WLG/WLS 035
- mit aufkaschierter Unterdeckbahn
- extra harte Oberlage in Großformat
Mengenrabatte
-
bald wieder da
Rockwool Masterrock 033 kaschiert Aufsparrendämmungderzeit nicht lieferbar
ab 51,84 €*pro qm- WLG/WLS 033
- Wärme-, Schall- und Brandschutz in einem
- mit auskaschierter Unterdeckbahn
Mengenrabatte
-
bald wieder da
Rockwool Masterrock GF 035 Aufsparrendämmungderzeit nicht lieferbar
ab 19,75 €*pro qm- WLG/WLS 035
- Wärme-, Schall- und Brandschutz in einem
- besonders harte Oberfläche
Mengenrabatte
-
bald wieder da
Rockwool Klemmrock 035 Zwischensparrendämmungderzeit nicht lieferbar
ab 18,84 €*pro qm- WLG/WLS 035
- Wärme-, Schall- und Brandschutz in einem
- ökologisch vertretbar
Mengenrabatte
Konfigurator und Produktvergleiche
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Die richtige Dachdämmung wählen
Im Winter geht über ein ungedämmtes Dach viel Heizungswärme und damit wertvolle Energie verloren. Im Sommer hat ein ungedämmtes Dach den Nachteil, dass die Hitze in den Dachraum übergreift und die Räume übermäßig aufheizt. Gegen beide Mankos hilft im Endeffekt nur eine Dachdämmung. Die Materialien und Arten der Dachdämmung sind vielfältig. Bei der Vorgehensweise ist zwischen Steil- und Flachdächern zu unterscheiden. Welche Dachdämmung für den eigenen Bedarf optimal ist, kommt auch auf die Konstruktion des Daches und dessen Nutzung an. Denn wenn der Raum direkt unter dem Dach nicht zu Wohnzwecken genutzt wird, bietet sich auch eine Wärmedämmung auf der obersten Geschossdecke an.
Dachdämmungsarten
Die Dach Dämmung kann grob in drei Arten unterschieden werden, wobei auch Kombinationen durchaus möglich sind:
Bei der Zwischensparrendämmung wird das Dämmmaterial zwischen die Sparren geklemmt bzw. fixiert. Die Dicke des Dämmmaterials richtet sich nach der Höhe der Dachsparren. Diese Variante eignet sich insbesondere beim Ausbau des Daches zu Wohnzwecken.
Bei der Aufsparrendämmung wird das Dämmmaterial von außen auf den Dachsparren und unter den Dachziegeln befestigt. Auch diese Variante wird bei ausgebauten Dachgeschossen bevorzugt.
Die Untersparrendämmung nimmt dem Raum ein wenig Volumen weg, da hierbei die Dämmmaterialien von innen an den Dachsparren fixiert werden. Aus diesem Grund ist diese Art der Dachdämmung häufig bei nicht ausgebauten Dachgeschossen anzutreffen. Jedoch kann die Untersparrendämmung eine sinnvolle Ergänzung der Zwischensparrendämmung bieten. Dies für den Fall, dass die Dachsparren eine zu geringe Höhe aufweisen, um sie mit ausreichend dickem Dämmmaterial zu isolieren.
Dämmmaterialien
Für die Dachdämmung bieten sich zahlreiche Materialien an, beispielsweise Stein- oder Glaswolle, EPS, XPS, Polyurethan Hartschaum oder die ökologischen Dämmmaterialien Holzfasern, Schafwolle und Hanf.