Die richtige Dachdämmung wählen
Im Winter geht über ein ungedämmtes Dach viel Heizungswärme und damit wertvolle Energie verloren. Im Sommer hat ein ungedämmtes Dach den Nachteil, dass die Hitze in den Dachraum übergreift und die Räume übermäßig aufheizt. Gegen beide Mankos hilft im Endeffekt nur eine Dachdämmung. Die Materialien und Arten der Dachdämmung sind vielfältig. Bei der Vorgehensweise ist zwischen Steil- und Flachdächern zu unterscheiden. Welche Dachdämmung für den eigenen Bedarf optimal ist, kommt auch auf die Konstruktion des Daches und dessen Nutzung an. Denn wenn der Raum direkt unter dem Dach nicht zu Wohnzwecken genutzt wird, bietet sich auch eine Wärmedämmung auf der obersten Geschossdecke an.
Dachdämmungsarten
Die Dach Dämmung kann grob in drei Arten unterschieden werden, wobei auch Kombinationen durchaus möglich sind:
Bei der Zwischensparrendämmung wird das Dämmmaterial zwischen die Sparren geklemmt bzw. fixiert. Die Dicke des Dämmmaterials richtet sich nach der Höhe der Dachsparren. Diese Variante eignet sich insbesondere beim Ausbau des Daches zu Wohnzwecken.
Bei der Aufsparrendämmung wird das Dämmmaterial von außen auf den Dachsparren und unter den Dachziegeln befestigt. Auch diese Variante wird bei ausgebauten Dachgeschossen bevorzugt.
Die Untersparrendämmung nimmt dem Raum ein wenig Volumen weg, da hierbei die Dämmmaterialien von innen an den Dachsparren fixiert werden. Aus diesem Grund ist diese Art der Dachdämmung häufig bei nicht ausgebauten Dachgeschossen anzutreffen. Jedoch kann die Untersparrendämmung eine sinnvolle Ergänzung der Zwischensparrendämmung bieten. Dies für den Fall, dass die Dachsparren eine zu geringe Höhe aufweisen, um sie mit ausreichend dickem Dämmmaterial zu isolieren.
Dämmmaterialien
Für die Dachdämmung bieten sich zahlreiche Materialien an, beispielsweise Stein- oder Glaswolle, EPS, XPS, Polyurethan Hartschaum oder die ökologischen Dämmmaterialien Holzfasern, Schafwolle und Hanf.
-
Isover Integra UKF 2-032 Untersparren-Klemmfilz 30 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
79,43 €*pro VPE (11,25 m²)7,06 € pro m²*- maximale WLG/WLS 032
- ökologisch verträglich und nicht brennbar
- für die Standardlattung
Details
-
Bauder TOP VENT NSK Metalltrennlage 32 qm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
247,00 €*pro VPE (32 m²)7,72 € pro m²*- für Metalldächer und -fassaden
- hoher Feuchtigkeitsschutz
- 8 mm hohe Ausgleichs- und Drainageschicht
Mengenrabatte
-
Daemwool DWZ 5 Dämmzopf 5kg-Sack
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
62,00 €*pro VPE (5 kg)12,40 € pro kg*- diffusionsoffen
- atmungsaktiv
- vollbiologisch
Details
-
Isover Ultimate Twin 035 Untersparren-Klemmfilz 60mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
185,40 €*pro VPE (12 m²)15,45 € pro m²*- WLG/WLS 035
- hohe Oberflächenfestigkeit
- mit Vlieskaschierung
Details
-
Isover Integra UKF 2-032 Untersparren-Klemmfilz 40 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
95,12 €*pro VPE (8,5 m²)11,19 € pro m²*- maximale WLG/WLS 032
- ökologisch verträglich und nicht brennbar
- für die Standardlattung
Details
-
Isover Integra UKF 1-032 Untersparren-Klemmfilz 60 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
126,02 €*pro VPE (8,125 m²)15,51 € pro m²*- Die Revolution in der Mineralwolle-Untersparrendämmung
- maximale WLG/WLS 032
- auch für Passiv- und Niedrigenergiehäuser
Details
-
Isover Metac FLP 2 Duratec Flachdach-Dämmplatte Großformat
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 76,96 €*pro qm- WLG 040
- verdichtete Deckschicht
- oberseitige Vlieskaschierung
7 Varianten
-
Isover Integra AP Basic Aufsparren-Dämmplatte WLG 035
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 33,15 €*pro qm- unkaschiert
- Wärme- und Schalldämmung von Steildächern
- trittfeste Oberfläche
6 Varianten
-
Isover Metac UF 032 Universal-Filz Dachdämmung
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 12,97 €*pro qm- Glaswolle-Filz WLS 032
- hervorragend für Blecheindeckungen geeignet
- bis zu 80% aus Recycling-Glas
3 Varianten
-
Isover Ultimate Integra Supra WLS 032 beidseitig vlieskaschiert
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 29,11 €*pro qm- maximale WLG/WLS 032
- Verlegung ohne Schalung
- schlankes Format und geringes Gewicht
4 Varianten
-
Isover Ultimate UF 035 Universal-Filz Dachdämmung
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 11,73 €*pro qm- WLG/WLS 035
- optimal für zweischalige Blechdächer
- komprimiert und leichtgewichtig
7 Varianten
-
Isover Metac UF 040 Universal-Filz Dachdämmung
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 5,77 €*pro qm- WLG/WLS 040
- guter Schallschutz
- diffusionsoffen und nicht brennbar
9 Varianten
-
Isover Metac UF 035 Universal-Filz Dachdämmung
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 5,26 €*pro qm- WLG/WLS 035
- Hervorragend für Blecheindeckungen geeignet
- wärmebrückenfrei und einfache Verlegung
Mengenrabatte
-
Isover Topdec DF 1-034 Reno Decken-Filz mit Vlieskaschierung
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 14,30 €*pro qm- WLG/WLS 034
- ideal für oberste Geschossdecken
- Vlies zum Schutz vor Beschädigungen
Mengenrabatte
-
Linzmeier Linitherm PHW Dachbodendämmung 1200 x 600 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 48,70 €*pro qm- begehbar und belastbar
- wärmebrückenfrei durch Verzahnung und Nut- und Federverbindung
- Entladung bauseits
5 Varianten
-
Bauder PIR PLUS WLS 023 Aufsparrendämmung
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 25,74 €*pro qm- WLS 023
- zusätzliche Deckschicht mit Polymerbitumenbahn
- besonders robuste Dämmplatte
Mengenrabatte
Konfigurator und Produktvergleiche
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Die richtige Dachdämmung wählen
Im Winter geht über ein ungedämmtes Dach viel Heizungswärme und damit wertvolle Energie verloren. Im Sommer hat ein ungedämmtes Dach den Nachteil, dass die Hitze in den Dachraum übergreift und die Räume übermäßig aufheizt. Gegen beide Mankos hilft im Endeffekt nur eine Dachdämmung. Die Materialien und Arten der Dachdämmung sind vielfältig. Bei der Vorgehensweise ist zwischen Steil- und Flachdächern zu unterscheiden. Welche Dachdämmung für den eigenen Bedarf optimal ist, kommt auch auf die Konstruktion des Daches und dessen Nutzung an. Denn wenn der Raum direkt unter dem Dach nicht zu Wohnzwecken genutzt wird, bietet sich auch eine Wärmedämmung auf der obersten Geschossdecke an.
Dachdämmungsarten
Die Dach Dämmung kann grob in drei Arten unterschieden werden, wobei auch Kombinationen durchaus möglich sind:
Bei der Zwischensparrendämmung wird das Dämmmaterial zwischen die Sparren geklemmt bzw. fixiert. Die Dicke des Dämmmaterials richtet sich nach der Höhe der Dachsparren. Diese Variante eignet sich insbesondere beim Ausbau des Daches zu Wohnzwecken.
Bei der Aufsparrendämmung wird das Dämmmaterial von außen auf den Dachsparren und unter den Dachziegeln befestigt. Auch diese Variante wird bei ausgebauten Dachgeschossen bevorzugt.
Die Untersparrendämmung nimmt dem Raum ein wenig Volumen weg, da hierbei die Dämmmaterialien von innen an den Dachsparren fixiert werden. Aus diesem Grund ist diese Art der Dachdämmung häufig bei nicht ausgebauten Dachgeschossen anzutreffen. Jedoch kann die Untersparrendämmung eine sinnvolle Ergänzung der Zwischensparrendämmung bieten. Dies für den Fall, dass die Dachsparren eine zu geringe Höhe aufweisen, um sie mit ausreichend dickem Dämmmaterial zu isolieren.
Dämmmaterialien
Für die Dachdämmung bieten sich zahlreiche Materialien an, beispielsweise Stein- oder Glaswolle, EPS, XPS, Polyurethan Hartschaum oder die ökologischen Dämmmaterialien Holzfasern, Schafwolle und Hanf.